
Obwohl froots ein Online-Vermögensverwalter ist, haben uns viele unserer Kund:innen durch einen Beratungstermin erst kennengelernt.
Dieser Artikel erklärt dir, wie diese Besprechungen aussehen, wie sie von unseren Kunden erlebt werden und warum sie einen Mehrwert für dich darstellen.
Wir sind davon überzeugt, dass der richtige Anlageansatz von deiner ganz persönlichen Situation abhängt. Ein persönliches Gespräch gibt uns die Möglichkeit, wirklich zu verstehen, was einen Menschen antreibt, ein Investor zu werden.
Ohne zu wissen, was für dich wichtig ist, ist es viel schwieriger, einen guten Service zu bieten. Aus diesem Grund lernen wir unsere Kund:innen gerne besser kennen, bevor sie bei uns investieren.
Es gibt ungefähr 25 Fragen, die uns häufig gestellt werden, aber von diesen gibt es 5, die wir immer wieder gestellt bekommen. Wir nennen diese Fragen 80%-Fragen, weil 80% der Leute sie stellen. Im Folgenden haben wir die fünf 80%-Fragen und ihre Antworten für alle Interessierten aufgelistet.
Bei froots kannst du jederzeit auf dein Geld zugreifen. Es ist kostenlos, Geld von deinem Konto abzuheben und du kannst dein Konto bei uns auch jederzeit schließen. Monatliche Sparpläne können mit ein paar Klicks angepasst und pausiert werden, wann immer es dir passt.
Die Mindestanlage bei froots sind 150 Euro pro Monat oder eine Einmalzahlung von 3000. Unsere Absicht ist es, diese Mindestbeträge so niedrig wie möglich zu halten, da wir professionelle Geldverwaltung für alle Menschen anbieten möchten.
Was den Zeitrahmen betrifft, so raten wir unseren Kunden, Geld für zumindest drei Jahre anzulegen. Ein kürzerer Zeitraum ist aufgrund sich ständig wechselnder Verhältnisse etwas spekulativ. Trotzdem kann man jederzeit und ohne zusätzliche Kosten mit froots aufhören zu investieren, auch wenn dies innerhalb von drei Jahren ist.
Froots erhebt jährlich eine einzige Gebühr, die sogenannte Verwaltungsgebühr. Diese Gebühr beginnt mit 1 % des verwalteten Vermögens und sinkt im Laufe der Zeit und mit wachsendem Vermögen auf ein Minimum von 0,7 %.
Das verwaltete Vermögen ist der durchschnittliche Wert, den dein froots-Konto im Laufe eines Jahres hat. Bei einem Durchschnittswert von 1000 Euro beträgt unsere Jahresgebühr 10 Euro. Dies ist die einzige Gebühr, die wir erheben, alles andere geht zu unseren Lasten.
In dem unwahrscheinlichen Fall, dass froots in Konkurs geht, ist dein Geld sicher aufgehoben. Da es sich um sogenanntes Sondervermögen handelt, befindet es sich noch immer in deinem persönlichen Bankkonto und du bist der Einzige, der darauf Zugriff hat.
Selbst wenn unsere Partnerbank in Konkurs gehen würde, wäre dein Geld sicher, denn dein Konto wird nie in der Bilanz der Bank auftauchen. Geld das noch nicht investiert wurde, unterliegt bis 100.000 EUR der europäischen Einlagensicherung, wie bei jeder österreichischen Bank.
Bei froots sind wir steuereinfach und haben eine österreichische Depotbank.
Das bedeutet, dass du nie eine eigene Steuererklärung machen musst. Unsere Bank macht das automatisch für dich!
Damit du dir ein besseres Bild davon machen kannst, wie der Beratungstermin abläuft, haben wir einige von unseren neu hinzugekommenen Kund:innen gefragt, wie sie ihre Besprechung erlebt haben.
Die Struktur der Besprechung ist nämlich völlig abhängig von den spezifischen Interessen und Fragen:
Regina, froots Kundin: Meine Besprechung verlief ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Wir haben vor allem über meine persönliche Situation gesprochen. Nach dem Abklären meiner familiären Situation und meiner finanziellen Ziele haben wir 3 verschiedene Konten eingerichtet. Ein langfristiges Portfolio für unsere Rentenersparnisse, ein Portfolio mit begrenztem Risiko für das Geld, das wir in den nächsten 3 Jahren ansparen wollen, und ein Konto für Kinder. Erst nach unserer Besprechung verstand ich, wie wichtig es ist individuell für jedes finanzielle Ziel zu investieren.
Veronika, froots Kundin: Ich bin vielleicht altmodisch, aber ich wollte einfach die Gesichter hinter froots sehen, bevor ich mein Geld überweise. Da ich in Wien lebe, habe ich direkt ihr Büro besucht. Die Besprechung dauerte viel länger als ursprünglich gedacht. Ich hatte das Gefühl, dass David, der Geschäftsführer von froots, sehr gut erklärt hat, wie der Investmentansatz hinter froots funktioniert und warum eine Investition auf lange Sicht so wichtig ist. In der einen Stunde habe ich mehr übers Investieren gelernt als in meiner Schul- und Universitätszeit zusammen.
Odilia, froots Kundin: In den letzten Jahren habe ich in verschiedene Anlageklassen und Plattformen investiert, von Gold über Krypto bis hin zu Bausparern. Was ich an dem Beratungstermin super fand, war, dass wir uns alles angeschaut haben, was ich derzeit mache. Dann haben wir darüber diskutiert, ob froots zusätzlich Sinn machen würde. Letztendlich haben wir beschlossen, heute nichts zu tun und meinen Bausparvertrag bei froots zu reinvestieren, sobald ich nächstes Jahr das Geld zurückbekomme. Ich fand es toll, dass froots mir erstmal geraten hat, heute nichts zu tun.
Jeder einzelne Beratungstermin ist anders, aber wir haben nie eine Besprechung, die für Kund:innen keinen Mehrwert bringt. In der Finanzbranche ist es üblich, die Dinge so kompliziert darzustellen, dass sich niemand mehr traut, zu fragen, wie die Dinge funktionieren.
Bei froots versuchen wir, dieses Stigma zu brechen, indem wir das komplexe Gebiet des quantitativen Investierens, also basierend auf mathematische Modelle und Computer, so einfach wie möglich erklären. Wenn du mehr erfahren möchtest, freuen wir uns dich kennenzulernen!
Du willst mit dem Investieren starten, aber weißt nicht wie?
Vereinbare einfach ein Gespräch mit uns!
Online-Beratungstermin buchen (bis Ende des Monats kostenlos)