Neujahrsvorsatz 2025: Mehr Sparen?

‚Mehr sparen‘ gehört neben ‚mehr Sport‘ zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen. Doch Sparen allein ist nur der Anfang. Ohne eine durchdachte Investmentstrategie verliert dein Erspartes durch die Inflation über die Jahre an Wert.

Quelle: Agenda Austria bis 2023 reale Entwicklung, inflationsbereinigt, extrapoliert von froots bis 2024 basierend auf Daten von Eurostat.

Ist die Inflation in Österreich wirklich so schlimm?

Inflation klingt oft wie ein abstrakter Begriff – doch die Auswirkungen sind alles andere als theoretisch. In den letzten 20 Jahren hat sie die Kaufkraft von Ersparnissen dramatisch reduziert. 

Auf der Grafik deutlich zu sehen: Wer seit 2003 100.000 Euro in bar gehalten hat, besitzt heute noch den gleichen Betrag – aber nur noch rund 60.000 Euro an Kaufkraft. Das bedeutet, das Ersparte hat seither fast die Hälfte seines Werts verloren!

Aber haben die Sparzinsen das nicht ausgeglichen? Die Grafik zeigt, dass die Sparzinsen in Österreich seit 2003 nur in sehr wenigen Jahren hoch genug waren, um die Inflation auszugleichen.

Kurz gesagt: Das Sparbuch ist historisch betrachtet nicht dazu geeignet, dein Geld vor Inflation zu schützen.

Quelle: Agenda Austria bis 2023, extrapoliert bis 2024 basierend auf Eurostat, Aktien beispielhaft dargestellt mit historische Daten S&P500 (Capital IQ). Beachte: Historische Entwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen.

Was, wenn ich mein Geld investiert hätte?

Wären die 100.000 Euro im Jahr 2003 stattdessen in Aktien investiert worden – hier beispielhaft dargestellt mit dem S&P 500 – wäre der Wert des Portfolios heute nach Abzug der Inflation bei fast 300.000 Euro – ein beachtlicher Unterschied.

Investieren bedeutet, dein Geld für dich arbeiten zu lassen und die Chancen des Kapitalmarkts zu nutzen, statt es vermeintlich sicher langfristig am Sparbuch zu verwahren und es der Inflation zu überlassen. 

Gleichzeitig sind an dieser Stelle drei Punkte essentiell: 1) Am Kapitalmarkt gibt es Schwankungen und somit Risiken zu beachten. 2) Nein, wir empfehlen nicht, einfach in S&P 500 oder MSCI World ETFs zu investieren, weil sie vermeintlich gut diversifiziert sind und sich historisch gut entwickelt haben. 3) Es gibt neben Aktien auch noch andere Anlageklassen zu berücksichtigen.

David Mayer-Heinisch, Gründer & Geschäftsführer von froots

Intelligent investieren - Aber wie?

Die Frage ist nicht, ob du investieren solltest, sondern wie du es klug angehst. 

Egal, ob du für 10, 20 oder 30 Jahre vorausplanst oder bereits ausgesorgt hast und dein Erspartes einfach nur sinnvoll schützen möchtest: Eine intelligente Investmentstrategie ist der Schlüssel – und genau hier setzt froots an.

froots ist dein persönlicher Investment-Service aus Österreich mit Sitz im Herzen von Wien. Wir ermöglichen dir, dein Geld intelligent anzulegen, ohne dich selbst darum kümmern zu müssen.

Mit froots kannst du sicher sein, dass deine Geldanlage zu jedem Zeitpunkt zu deinen individuellen Zielen, deinem Zeithorizont und deiner Risikobereitschaft passt und du dabei maximal flexibel bleibst.

Du musst dich um nichts weiter kümmern, außer deine Anlageziele aktuell zu halten. Den Rest übernehmen wir.

Das sagen unsere Kund:innen

Anna Zimm

★ ★ ★ ★ ★

Posted on Google

Ich habe mich lange vor dem Thema "Geldanlage" gedrückt, weil ich mich nicht auskenne und mir vieles zu undurchsichtig war. Ich bin so froh das Thema bei froots in kompetente Hände gelegt zu haben!!!

Dario Gröbner

★ ★ ★ ★ ★

Posted on Google

Bin (fast) ein Jahr bei Froots (Vermögensverwaltung) und bin bis dato absolut zufrieden [...] Alles in allem ist es eine einfache und bequeme Alternative zum Investieren, wenn man nicht selbstständig Zeit aufbringen möchte, den Finanzmarkt zu analysieren.

Alexander Wijs

★ ★ ★ ★ ★

Posted on Google

Finanzkompetenz, die man bei einem "Wall Street" Hedgefonds erwartet, wird dem durchschnittlichen Österreicher zugänglich gemacht. Wirklich unglaublich!

Michael K.

★ ★ ★ ★ ★

Posted on Google

Super professionell und persönlich. Auch bei kleineren Investitionen wird man 1A behandelt und alles super transparent erklärt. Alle Kosten sind absolut überschaubar und man muss absolut keine Expertise mitbringen. Man kann auch mit kleineren Summen einfach mal anfangen.

Andrea Prinz

★ ★ ★ ★ ★

Posted on Google

Eigentlich habe ich viel zu lange gewartet, mit meinem Ersparten etwas zu machen. Ich freue mich jetzt, dass ich nicht selbst investieren muss, sondern sich jetzt Experten darum kümmern.

Georg Rosenthal

★ ★ ★ ★ ★

Posted on Google

Habe investiert für meine damals ungeborene Tochter. Alles wurde perfekt und verständlich erklärt. Super Team und tolle Möglichkeiten! Bin sehr begeistert und kann es nur jedem wärmstens empfehlen! Langfristiges Investieren leicht gemacht!

Beatrice Tourou

★ ★ ★ ★ ★

Posted on Google

Ich habe schon lange nach einer Alternative zum Sparbuch gesucht, und bin bei Froots fündig geworden! Tolle Vorort Beratung!

So hätte sich dein Portfolio bei uns entwickelt

Trotz turbulenter Zeiten hat froots es geschafft, attraktive Renditen zu erzielen.

2019*
2020
2021
2022
2023
2024
kurzfristig
+0,2%
+0,1%
+1,8%
-1,7%
+8,6%
+13,4%
mittelfristig
+1,8%
+0,6%
+8,6%
-5,0%
+9,9%
+10,9%
langfristig
+4,6%
+4,2%
+17,2%
-8,5%
+12,5%
+13,3%

*Wir investieren seit September 2019 nach unserem Investmentansatz. Quelle: Eigene Daten. Jahres-Performance vor Gebührenabzug. Historische Entwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.

Diese Fragen stellst du dir vielleicht gerade:

Was ist das Besondere an froots?

Wir hinterfragen den Status Quo: Wir finden, es ist Zeit für einen neuen Zugang zum Thema Geldanlage.

Daher bieten wir einen unabhängigen Investment-Service für alle, die ihr Geld sinnvoll anlegen möchten, um Vermögen aufzubauen und zu erhalten. 

Was heißt sinnvoll?

  • Ein intelligenter Investmentansatz, der Interessenkonflikte ausschließt.
  • Persönlicher Service, der deine Ziele in den Mittelpunkt stellt.
  • Maßgeschneiderte Anlagestrategien, mit denen du immer flexibel bleibst.
  • Transparente, attraktive Konditionen, die wir nicht verstecken müssen.

Wer steckt hinter froots?

froots wurde im Jahr 2020 von David Mayer-Heinisch und Dirk van Wassenaer mit Andreas Treichl, dem ehemaligen CEO der ERSTE Group, als Investor gegründet. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 20 Mitarbeiter:innen. Hier erfährst du mehr über die Mission von froots.


In welche Vermögenswerte investiert froots für mich?

Basierend auf deinen Zielen wird dein Geld in Aktien- und Anleihen-ETFs, sowie ETCs angelegt und unter Berücksichtigung von Marktentwicklungen und deines Anlagehorizonts umgeschichtet. So profitierst du von den attraktiven Chancen der Finanzmärkte, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen.

Weitere Informationen zu unserer Vorgehensweise und unser Investmentansatz-Whitepaper findest du hier.


Was unterscheidet froots von einem ETF-Sparplan?

In deinem froots Portfolio befinden sich zwar auch ETFs, aber damit endet die Ähnlichkeit mit einem ETF-Sparplan, den man z.B. via Online-Broker aufsetzen kann.

Bei froots wird dein Portfolio, aktiv passend zu deinen Vorgaben für dich verwaltet.

Für die Zusammenstellung nutzen wir einen Aktiv/Passiv-Ansatz. Das bedeutet, dass wir das Beste aus zwei Welten vereinen.

"Aktiv", weil wir die Produkte, in die wir für dich investieren, basierend auf unserem bewährten Investmentansatz auswählen und dein Portfolio dann aktiv so gewichten, dass du keine unnötigen Risiken eingehst.

Dazu gehört z.B. dass wir die Asset-Allokation abhängig von deinem verbleibenden Anlagehorizont anpassen. Je näher du deinem Anlageziel kommst, desto mehr stellen wir dein Portfolio mit weniger volatilen Vermögenswerten auf.

Die Produkte, die wir auswählen, sind jedoch immer passiv. Denn wir nutzen ETFs, um diversifiziert und kostengünstig in den Finanzmarkt zu investieren. Dabei investieren wir neben Anleihen und Aktien auch in Rohstoffe wie z.B. Gold. Die Entscheidung, wann wir in welche Produkte investieren, basiert systematisch auf unserem Investmentansatz. Diesen nutzen wir, um das Risiko menschlicher Fehlentscheidungen auszuschließen.

Als Vermögensverwaltung bieten wir außerdem persönliche Beratung und du kannst dich immer bei uns melden. Wir sind online und in unserem Büro in Wien für dich da.


Wie sicher ist mein Geld bei froots?

Sicherheit ist alles. Vor allem, wenn es ums Geld geht. Es gibt dabei zwei wichtige Dimensionen:

1) Die Entwicklung deiner Investitionen, sowie 2) die Frage, was passiert, falls es froots oder unsere Partnerbank nicht mehr geben sollte.

1) Investitionen in Kapitalanlagen bergen neben Chancen immer auch Risiken wie zum Beispiel Kursschwankungen. Mit unserem bewährten Investment-Ansatz streben wir selbstverständlich danach, attraktive Renditen und ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht. Vereinbare dazu gerne ein persönliches Informationsgespräch.

Hier klären wir im Detail über Risiken von Kapitalanlagen auf.

2) Für den unwahrscheinlichen Fall, dass froots etwas zustoßen sollte, verlierst du lediglich deinen Portfolioverwalter. Dein Erspartes liegt in deinem Namen bei unserer österreichischen Partnerbank, Schelhammer Capital Bank.
Du kannst jederzeit darüber verfügen oder dein Konto auflösen. Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass unsere Partnerbank in Konkurs gehen sollte, wäre dein Wertpapierdepot als Sondervermögen tituliert und somit nicht Teil der Bankbilanz. Eigentümer:in bist immer du. Hier erfährst du mehr zum Thema Sicherheit bei froots.


Wie unterscheidet sich froots von Anlagelösungen von Banken?

Wir sind ein unabhängiger Vermögensverwalter und keine Bank.

Das heißt, dass dein Depot nicht direkt bei uns liegt, sondern bei unserer Partnerbank, der Schellhammer Capital Bank, und nur von uns verwaltet wird.

Wir finden: Im 21. Jahrhundert sollte niemand bei der Geldanlage Kompromisse machen müssen. Anders als bei einigen Banken profitierst du bei froots von diesen Vorteilen:

Volle Unabhängigkeit: Unser Investmentansatz schließt Interessenkonflikte aus. Es kommen keine teuren Eigenprodukte in dein Portfolio sondern nur Produkte, die in einem objektiven Auswahlverfahren hervorstechen. Hier erfährst du mehr.

Maßgeschneiderte Lösungen in Kombination mit persönlichem Service sind in der Regel erst im Private Banking möglich und nur sehr vermögenden Personen zugänglich. Mit froots kannst du ohne hohe Eintrittsbarrieren, dein Geld maßgeschneidert verwalten lassen, wie es zu deinem Leben passt.

Volle Flexibilität - Keine Bindung: Du bist bei froots nie gebunden und kannst jederzeit ohne Transaktionskosten Einzahlungen vornehmen oder Auszahlungen veranlassen bzw. deine Anlagestrategie an neue Prioritäten in deinem Leben anpassen lassen (z.B. Hauskauf, Geburt von Kindern, Karenz, Erbe, Schenkungen).

Volle Transparenz: In deinem Kundenportal siehst du zu jedem Zeitpunkt wie wir für dich investieren und welche Gebühren anfallen. Unsere Konditionen müssen wir nicht verstecken. Hier erfährst du mehr.


Wie hoch sind die Kosten?

Wir verrechnen eine einzige All-in Gebühr in Höhe von 0,7 bis max. 1% p.a., die quartalsweise verrechnet wird und sämtliche Leistungen von Depotführung über Portfoliomanagement bis hin zu Transaktionen umfasst.

Zusätzlich sind lediglich die Produktkosten der ausgewählten ETFs & ETCs zu berücksichtigen (durchschnittlich ca. 0,17% p.a.) und die Kapitalertragssteuer, die automatisch abgeführt wird.

Wir müssen unsere Konditionen nicht verstecken: Hier findest du eine transparente Übersicht und FAQs.

Exklusiv für Neukundinnen und Neukunden läuft aktuell das froots Neujahrsangebot 2025. Damit sicherst du dir 0% All-in Gebühr für das gesamte Jahr 2025 für bis zu 50.000 EUR Anlagevermögen. So kannst du den Service von froots gebührenfrei kennenlernen. Es gelten die Teilnahmebedingungen.


Ist es günstiger selbst via Online-Broker zu investieren?

Günstiger ja, wenn man Opportunitätskosten nicht berücksichtigt – und damit meinen wir nicht nur die Kosten von z.B. emotionalen Investment-Fehlern, sondern auch deine investierte Zeit und den möglichen Stress in volatilen Phasen.

Unsere Ansicht ist folgende:

Du solltest dein Portfolio selbst managen, wenn du dich kompetent genug dazu fühlst und das laufende Beobachten der Kapitalmärkte und das Treffen von Investment-Entscheidungen trotz Unsicherheit eine Leidenschaft ist, die dein Leben bereichert.

Für alle, auf die diese Beschreibung nicht zutrifft, empfiehlt es sich, einen Service zur Geldanlage zu nutzen. Wir sind davon überzeugt, dass froots dazu in Österreich die attraktivste Wahl ist.


Wie lange bin ich an froots gebunden?

Mit froots bist du sehr flexibel und nie gebunden.

Du kannst jederzeit auf dein Geld zugreifen und es gebührenfrei innerhalb weniger Tage von deinem Konto auszahlen lassen.

Du kannst auch dein Konto bei uns jederzeit kostenlos schließen.

Wenn du einen monatlichen Sparplan hast, kannst du diesen ganz einfach anpassen oder pausieren, wann immer es dir passt.

Mit wenigen Klicks kannst du auch weitere Depots erstellen (z.B. für deine Kinder) oder den Anlagehorizont deiner Depots ändern, sodass deine Geldanlage immer zu deiner Finanzplanung passt. Bei Fragen sind wir immer für dich da.


Ist froots in Österreich steuereinfach?

Ja, froots ist in Österreich steuereinfach. Die Kapitalertragssteuer wird automatisch abgeführt.


Ab welchen Beträgen kann ich euren Service nutzen?

froots eignet sich für alle, die ihre aktuelle Anlagesituation hinterfragen und optimieren möchten.

Unser Portfoliomanagement Service ist ohne signifikante Eintrittsbarrieren zugänglich. Du kannst derzeit mit einem Sparplan ab 75 Euro pro Monat oder mit einer einmaligen Anlage ab 1.500 Euro starten.

Ausgewählte Services, wie z.B. die Analyse deines bestehenden Portfolios oder Unterstützung beim Depot-Transfer zu froots, werden ab 50.000 EUR angeboten. Hier erfährst du mehr dazu.


Kann ich ein persönliches Gespräch vereinbaren?

Selbstverständlich. Bei der Geldanlage sollte man keine Impulsentscheidungen treffen. Unser Ziel ist, dass du genügend Informationen hast, um eine sinnvolle Entscheidung zu treffen, mit der du dich wohlfühlst. Nicht nur im Moment der Entscheidung, sondern in der gesamten Zeit, in der dein Geld investiert ist.

In einem persönlichen Informationsgespräch gehen wir auf deine Fragen ein und erstellen bei Interesse deine maßgeschneiderte Anlagestrategie.

Vereinbare dir gerne einen Termin mit uns. Dieser kann online oder in unserem Büro in Wien stattfinden, das sich gleich in der Nähe vom Stephansplatz, in der Rauhensteingasse, befindet.

Hier kannst du einen Termin buchen.


Bitte beachte an dieser Stelle, dass Kapitalanlagen immer auch mit Risiken verbunden sind wie Kurs-, Zins-, Liquiditäts-, Währungs-, Länder- oder Bonitätsrisiken bis hin zum Risiko des Totalverlusts. Mit unserem Investment-Ansatz streben wir danach, ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht. Vereinbare dazu gerne ein persönliches Info-Gespräch.

Johanna Ronay

Gründerin & Customer Excellence

Marlène Pfandl

Customer Excellence

David Mayer-Heinisch

Gründer & CEO

Der froots Investmentansatz im Detail

Gerne schicken wir dir weitere Informationen zu froots und unserem Investmentansatz zu. Fordere jetzt unser Whitepaper an.