Deine Fragen wurden noch nicht beantwortet? Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Nur wenn wir deine Ziele kennen, verstehen wir dich und können sinnvoll für dich investieren. Wir bei froots sind davon überzeugt, dass der perfekte Einstieg in langfristiges Investieren ein konkretes Ziel vor Augen ist. Nicht nur, weil du so motivierter bist auch wirklich dranzubleiben, sondern wir können auch viel besser Schritte setzen, dass du ein Ziel erreichen kannst. Zuerst helfen wir dir zu verstehen, wie viel du brauchst, um deine Ziele zu erreichen und erstellen für dich dann ein individuelles Portfolio – mit einem dynamischen Risikomanagement, basierend auf deinen Zielen. Wir veranlagen dein Geld so, dass du zu keinem Zeitpunkt unnötiges Risiko eingehst und gleichzeitig die Chancen des Kapitalmarktes nutzt. Mit einem einzigen Ziel: Damit du deine Ziele erreichst. Für eine genaue Erklärung schau dir doch die Beschreibung unseres Investmentansatzes an!
Falls du über deine Ziele sprechen willst oder Hilfe dabei brauchst, stehen wir dir gerne für einen Beratungstermin zur Verfügung.
Das ist eine sehr wichtige Frage, bei der wir dir gerne helfen. Denn Fakt ist: Das kommt auf deine ganz persönlichen Umstände an und es ist wichtig, diese zu berücksichtigen.
Eine wichtige Faustregel dabei ist, dass du nur Geld anlegen solltest, das du (planmäßig) kurzfristig nicht brauchst. Es spielen aber auch viele andere Faktoren eine Rolle, wie dein Einkommen, dein Zeithorizont und deine Ziele.
Wenn du einen Beratungstermin bei uns buchst, helfen wir dir gerne dabei, herauszufinden, was der richtige Anlageplan für dich ist.
Vorweg: Es ist fast unmöglich, den Markt zu „timen“. Studien zeigen, dass es im Gegenteil viel wichtiger ist, langfristig investiert zu sein, als zu versuchen den richtigen Moment abzuwarten.
Unserer Erfahrung nach ist es eine persönliche Entscheidung, ob man das verfügbare Geld lieber so rasch wie möglich investiert oder es über einen längeren Zeitpunkt aufteilt und regelmäßig verteilt investieren möchte. Beides ist bei uns flexibel möglich.
Gerne beraten wir dich im persönlichen Gespräch über die Vor- und Nachteile, abhängig von deiner persönlichen Situation.
Laut Albert Einstein ist der Zinseszinseffekt das achte Weltwunder. Warum? Weil er dazu führt, dass sich dein Geld (bis) exponentiell vermehren kann. Was bei Viren zu einer Pandemie führt, kann dich zu einem Millionär machen. Wenn du von Geburt an z.B. 110 EUR pro Monat gut veranlagst, gehst du als Millionär in Pension. Wenn du erst mit 25 Jahren beginnst, erzielst du unter gleichen Bedingungen nur 200.000 EUR. Dabei hast du im ersten Fall nur 33.000 EUR mehr eingezahlt. Das ist die Magie des Zinseszinseffekts! Und wie kommt es dazu: Der Zinseszinseffekt kommt immer dann zum Tragen, wenn Zinsen nicht ausgezahlt, sondern reinvestiert werden und so wiederum Zinsen erwirtschaften.
froots ist ein digitaler Vermögensverwalter aus Wien. Unser Ziel ist es, den Kapitalmarkt und das Private Banking für alle zugänglich zu machen.
Zu lange war maßgeschneiderte Vermögensverwaltung nur für wenige Glückliche zugänglich. Froots macht Vermögensverwaltung nun dank Technologie jedem zugänglich. Indem wir alles automatisieren, was Effizienz erfordert, und dort menschlich bleiben, wo dies Wert schafft, können wir den bisher exklusiven Service einer Vermögensverwaltung für alle anbieten, und das zu einem Bruchteil der üblichen Kosten.
Für die Zusammenstellung deines individuellen Portfolios, das auf deinen persönlichen Zielen basiert, nutzen wir einen aktiv/passiv Ansatz. Das bedeutet, dass wir das Beste aus zwei Welten vereinen.
AKTIV, weil wir die Produkte, in die wir für dich investieren, persönlich – basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und unserer langjährigen Erfahrung – auswählen und dein Portfolio dann so aktiv gewichten, dass du keine unnötigen Risiken eingehst (Assetallokation).
Die Produkte, die wir auswählen, sind jedoch immer PASSIV. Denn wir nutzen ETFs um diversifiziert und kostengünstig in den Finanzmarkt zu investieren. Dabei investieren wir neben Anleihen und Aktien auch in Rohstoffe wie Gold. Die Entscheidung, wann wir in welche Produkte investieren, basiert auf einem Algorithmus. Das tun wir um das Risiko menschlicher Fehlentscheidungen auszuschließen.
Durch diese Kombination erreichen wir, dass wir unseren Kunden Vermögensverwaltung professionell und kostengünstig anbieten können.
Nein, froots ist ein digitaler Vermögensverwalter.
Wir kooperieren mit einer österreichischen Depotbank.
Der Name froots ist eine Zusammensetzung aus F(inancial) Roots. Damit sind deine finanziellen Wurzeln gemeint, die unserer Meinung nach von großer Bedeutung sind. Es ist wichtig, sich in Bezug auf Finanzen weiterzubilden und für die Zukunft vorzusorgen. Genau das machen wir bei froots – maßgeschneidert auf deine Ziele und Bedürfnisse in der Zukunft.
Wir haben ein engagiertes Expert:innen-Team rund um unsere Gründer David Mayer-Heinisch und Dirk van Wassenaer.
Zusätzlich werden wir von Investoren:Innen unterstützt, die einerseits unsere Vision mittragen und uns andererseits mit ihrer Erfahrung und Fachwissen unterstützen. Wir sind sehr dankbar, dabei auf Persönlichkeiten wie Andreas Treichl, ehemaliger Chef der Erste Group, Gina Goëss, ehemalige CEO der Credit Suisse, oder Reinhold Baudisch, Gründer von Durchblicker zurückgreifen zu können.
Froots wurde im Jahre 2021 von den beiden Gründern David Mayer-Heinisch und Dirk van Wassenaer gegründet.
Unser Investmentkomitee besteht aus fachlichen Expert:innen mit jahrelanger Erfahrung, die von unserem Gründer und Geschäftsführer David Mayer-Heinisch persönlich ausgewählt wurden. Unser Investmentkomitee besteht unter anderem aus Goran Vasilijevic (ehemaliger CIO von Lingohr & Partners), Dr. Alexander Schüssler (Hochschuldozent für Behavioral Finance) und Gabriel Hein (CFA mit Fokus auf Risk Management). Diese treffen sich für strategische Investment-Meetings mehrmals im Jahr und analysieren die bestehenden Portfolios und aktuellen Marktentwicklungen.
Unsere Expert:innen sind in folgenden Bereichen tätig und vereinen gemeinsam mehr als 50 Jahre Investmenterfahrung: Behavioral Finance, Finanzmathematik, Value Investment, Risk Management
Gerne stellen wir dir in einem persönlichen Termin unseren Investmentansatz im Detail vor.
Unsere Partnerbank ist die österreichische Schelhammer Capital Bank.
Liegt dein Geld in einem Bausparvertrag, bist du nicht am Kapitalmarkt investiert. Aufgrund der hohen Inflation wird dein Geld täglich weniger wert. Wir von froots veranlagen dein Geld für deine langfristigen Ziele, sodass auch du von den Chancen, welche der Kapitalmarkt mit sich bringt, profitierst, ohne unnötige Risiken einzugehen und so mehr aus deinem Ersparten machst.
Folgend findest du noch mehr Informationen in unserem Blogbeitrag zu diesem Thema.
Wir sind ein digitaler Vermögensverwalter und keine Privatbank, aber wir haben durchaus Ähnlichkeiten mit Private Banking Dienstleistungen. Die wichtigste Gemeinsamkeit ist, dass wir beide immer von der Situation und den Zielen des Kunden ausgehen und darauf ein maßgeschneidertes Portfolio aufbauen.
Auf der anderen Seite, und das unterscheidet froots klar von einer Privatbank, werden die größten Nachteile des Private Bankings ausgeschlossen. Denn wir sind kostengünstiger und flexibler, zusätzlich sind die Einstiegsbarrieren sehr viel niedriger.
Weiters hält froots zu keinem Zeitpunkt Gelder oder Finanzinstrumente seiner Kunden:innen. Dein Vermögen wird stets auf einem Depot in deinem Namen bei unserer dazu befugten Partnerbank gehalten. Wir sind lediglich dazu berechtigt dein Geld auf diesem Depot zu verwalten. So bist du auch im Fall sicher, wenn froots etwas passiert.
Ein Broker wie Flatex ist eine Handelsplattform. Mit anderen Worten, es ist eine Do-it-yourself-Lösung, wo du selbst deine Investitionsentscheidung treffen musst. Wir bei froots sind der Meinung, dass Investieren nicht einfach ist. Denn dabei muss man vieles beachten und gegebenenfalls das Portfolio an Marktentwicklungen anpassen. Das kann sehr aufwendig und kompliziert werden. Daher bieten wir dir den Service an, das alles für dich zu übernehmen.
Unser Investitionsansatz ist strukturell verschieden. Oskar verwendet eine Value-at-Risk-Methode, während froots seine Anlageentscheidungen auf der Grundlage von Bewertungen trifft. Zusätzlich bietet froots ein dynamisches Risikomanagement an, dass auf Marktbewertungen und deinem persönlichen Zeithorizont basiert, während Oskar statische Portfolios anbietet.
Froots ist zudem ein österreichisches Unternehmen, daher ist unser Service für dich steuereinfach. Das heißt, dass bei froots alle Steuern automatisch abgeführt werden, während du das bei Oskar selbst tun musst.
Wir haben eine App in unserer technischen Entwicklung eingeplant, jedoch ist diese momentan leider noch nicht verfügbar.
Wir stehen dir jederzeit für deine Fragen zur Verfügung. Du kannst uns folgendermaßen kontaktieren:
Sobald du froots-Kund:in wirst, wird bei unserer Partnerbank ein Wertpapierdepot eröffnet. Dieses Depot läuft auf deinen Namen und du kannst somit jederzeit darüber verfügen.
Das Geld, das auf dein Depot eingeht, wird zeitnah von uns investiert.
Zeit ist ein ganz wesentlicher Vorteil, den man am Finanzmarkt haben kann. Die Finanzmärkte unterliegen immer kurzfristigen Schwankungen. Langfristig haben sie jedoch in den vergangenen Jahrzehnten deutlich an Wert zugelegt. Je länger du also dein Geld veranlagst, umso weniger betreffen dich kurzfristige Schwankungen, während du am Wertzuwachs der größten Unternehmen der Welt partizipierst. Zusätzlich kannst du – wenn du dein Geld langfristig veranlagst – vom Zinseszinseffekt profitieren – von Albert Einstein auch das 8. Weltwunder genannt. Beide Mechanismen machen wir uns zu Nutze, um dein Geld bestmöglich zu veranlagen.
Ja, die Wertpapiere, die froots für dich kauft, gehören dir. Als Kunde von froots bist du der Eigentümer der Wertpapiere in deinem Portfolio. Wir kümmern uns lediglich um den Kauf, Verkauf und die Verwaltung der Wertpapiere in deinem Namen. Du behältst die volle Eigentümerschaft und Kontrolle über deine Investitionen.
Ein ETF, Kurzform für Exchange Traded Fund, ist ein Investmentprodukt (beziehungsweise ein Fonds), das an der Börse gehandelt werden kann und der Marktindizes wie zum Beispiel den DAX (oder ATX in Österreich) abbildet und somit eine Vielzahl von unternehmen abbildet. Es handelt sich dabei um ein passives Investmentprodukt – das heißt der ETF versucht den Index automatisch nachzubilden. Dabei können ETFs sowohl Aktien als auch Anleihen oder andere Anlageklassen beinhalten. Neben der hohen Diversifikation sind die niedrigen Kosten und die hohe Flexibilität – insbesondere die hohe Liquidität - Vorteile von ETFs. Für die Auswahl der ETFs nutzen wir einen mehrstufigen Prozess und unsere langjährige Erfahrung, um aus tausenden die für dich Besten auszuwählen.
ETFs haben drei große Vorteile:
Bei froots investieren wir sowohl in thesaurierende als auch in ausschüttende ETFs. Die Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, welche wir in der Produktauswahl berücksichtigen.
Ja, bei der Auswahl der ETFs berücksichtigt froots auch steuerliche Kriterien. Wir bemühen uns, steuereffiziente Anlagestrategien zu verfolgen, um die Steuerbelastung für unsere Kund:innen zu minimieren.
Ein Geldmarktfonds investiert in hochliquide, kurzfristige Instrumente. Zu diesen Instrumenten gehören Bargeld, bargeldähnliche Wertpapiere und kreditwürdige, schuldrechtliche Wertpapiere mit kurzfristiger Laufzeit (z. B. Staatsanleihen). Geldmarktfonds sollen dem Anleger eine Rendite bei voller Liquidität und sehr geringer Volatilität (Schwankungen) bieten. Das macht Geldmarktfonds im aktuellen Umfeld zu einem idealen Produkt für Geld, das man vielleicht bald für etwas anderes braucht.
Nach vielen Jahren ohne Zinsen haben die Zentralbanken seit Juli 2021 begonnen, die Zinsen aggressiv anzuheben, um die Inflation zu bekämpfen. Man würde erwarten, dass die Banken diese Zinsen an ihre Kund:innen weitergeben, aber leider weigern sich die meisten, dies zu tun. Aufgrund der hohen Inflation ist es heute noch vermögensschädigender als früher, zu viel Bargeld auf einem Sparkonto zu halten. Für diejenigen, die ihr Vermögen vor der Inflation schützen, aber ihr Geld nicht schwankenden Anlagen aussetzen wollen, sind Geldmärkte daher eine gute Lösung. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass Bargeldkonten bei Banken nur bis zu 100.000 EUR versichert sind. Bei Geldmärkten ist dein Geld immer sicher, sollte die Bank in Konkurs gehen. Das gilt auch für Beträge über 100.000 EUR.
Weil die Banken sich weigern, faire Zinsen auf Sparkonten zu zahlen. Unser Ziel ist es, so vielen Menschen wie möglich zu finanzieller Freiheit zu verhelfen, und das tun wir auf jede erdenkliche Art und Weise. Da wir uns auf langfristige Anlagen konzentrieren, ist es inakzeptabel, den Banken die Zinsen zu überlassen, die eigentlich dir zustehen. Deshalb wählen wir vollkommen unabhängig die besten Geldmarktfonds für unsere Kund:innen aus und berücksichtigen dabei wichtige Aspekte wie Kosten und Liquidität.
Da Geldmarktfonds nicht Teil unseres regulären Produktuniversums sind, wende dich bitte an unser Support-Team, wenn du ein Konto eröffnen möchten. Die Eröffnung eines Geldmarktkontos erfordert keinen zusätzlichen Aufwand und sollte nur 15 Minuten in Anspruch nehmen, genau wie unser regulärer Registrierungsprozess.
Da die Verwaltung eines Geldmarktfonds weniger Aufwand erfordert, können wir diesen zu einem günstigeren Preis anbieten. Für Beträge unter 100.000 EUR berechnen wir unsere übliche Pauschalgebühr von 1%. Bei Beträgen über 100.000 EUR zahlst du nur 0,5% auf den Gesamtbetrag.
Über unsere Online-Registrierung kannst du in 15 Minuten froots Kunde:in werden. Sobald deine Registrierung abgeschlossen ist, schicken wir deine Unterlagen automatisch an unsere Partnerbank. Diese eröffnet in wenigen Stunden dein Depot und dann kann es schon losgehen.
Wenn du einen einmaligen Betrag ausgewählt hast, musst du diesen aktiv auf dein Depot überweisen, dieser wird dann kurz darauf von uns investiert. Monatliche Investmentpläne starten automatisch jeweils am nächsten Monatsanfang.
Ja, froots kann auch außerhalb von Österreich genutzt werden. Wir sind eine europaweit tätige Vermögensverwaltung und können Kunden in verschiedenen Ländern bedienen. Derzeit betreuen wir bereits einen schnell wachsenden Kundenstamm in 8 verschiedenen Ländern. Unser Ziel ist es, unseren Service in Zukunft noch weiter auszubauen, um noch mehr Menschen in Europa bei der Vermögensverwaltung zu unterstützen.
Bei froots gibt es keine spezifischen Altersgrenzen. Unser Service steht grundsätzlich allen volljährigen Personen offen, die daran interessiert sind, ihre Vermögensverwaltung zu optimieren.
Ja. Solange es minderjährig ist, wird es auf deinen Namen lauten müssen.
Du kannst so viele Depots eröffnen, wie du möchtest. Diese werden dann automatisch zu deinem froots Konto hinzugefügt. Bitte beachte dabei, dass es in Österreich nicht möglich ist, Depots für Kinder unter 18 Jahren schon in ihrem eigenen Namen zu eröffnen. Dennoch kannst du das Ziel von deinem Depot nach deinen Kindern benennen, jedoch ist dies rechtlich nicht bindend.
Dein froots Depot läuft auf deinem Namen und besitzt auch einen eigenen IBAN. Auf diesen können auch Person aus deinem Umfeld Beträge einzahlen.
Wenn es sich dabei aber um regelmäßige oder hohe Summen handelt, muss sich diese Person, aus aufsichtsrechtlichen Gründen, bei uns verifizieren.
Du kannst derzeit ab 150 Euro pro Monat oder einmalig 1.500 Euro starten. Darüber hinaus kannst du jederzeit zusätzliche Beträge in beliebiger Höhe überweisen.
Ein Wertpapierdepot mit einem Verrechnungskonto ist eine gängige Struktur, die es ermöglicht, Wertpapiere zu halten und gleichzeitig Transaktionen abzuwickeln. Das Wertpapierdepot dient als sicherer Aufbewahrungsort für deine Wertpapiere, während das Verrechnungskonto für den Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren verwendet wird. Es ermöglicht dir, Geld auf dein Verrechnungskonto einzuzahlen, um Wertpapiere zu kaufen, und Gewinne oder Dividenden auf dein Verrechnungskonto zu erhalten. Diese Struktur erleichtert die Verwaltung deiner Investitionen und ermöglicht einen reibungslosen Handel mit Wertpapieren.
Nachdem dein Geld in deinem Depot eingelangt ist, dauert es in der Regel etwa 2 bis 3 Werktage, bis dein Geld investiert wird. Bitte beachte, dass es in Einzelfällen zu Verzögerungen kommen kann.
Ja, du kannst jederzeit einen (Teil-)Betrag deiner Wahl gebührenfrei auszahlen lassen.
Es gibt bei froots keine Mindestvertragsdauer. Wir legen dir ans Herz dir grundsätzlich finanzielle Ziele zu setzen und dir Gedanken darüber zu machen, wann du dein Geld benötigst, um gänzlich von einer langfristigen Veranlagung profitieren zu können und dein Geld wachsen zu lassen. Jedoch wissen wir auch, dass man nicht alles im Leben planen kann, weshalb du bei froots völlig flexibel bist und stets auf dein Vermögen gebührenfrei zugreifen kannst.
In deinem froots Kundenportal findest du alle relevanten Details, um deine Sparpläne zu managen oder weitere Einzahlungen zu tätigen. Dort behältst du all deine Ziele im Überblick:
Natürlich fänden wir es schade, wenn du dein Konto bei froots kündigst. Aber das ist selbstverständlich dein gutes Recht und daher auch kostenlos.
Wenn du unzufrieden bist, teile uns gerne deine Gründe mit, denn wir wollen kontinuierlich aus unseren Fehler lernen.
Unsere Verwaltungsgebühr umfasst Folgendes:
Vermögensverwaltung
Laufende Portfolio-Gewichtung
Direkte Dienstleistung
Portfolio-Anpassung
Depotverwaltung
Transaktionskosten
Eröffnung und Schließung von Depots
Einzahlungen / Abhebungen
Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer)
Zusätzlich zu unserer Verwaltungsgebühr fallen etwa 0,14 % externe Produktkosten pro Jahr an. Diese werden nicht direkt von Ihrem froots-Konto abgebucht, sondern werden indirekt von der Produktleistung abgezogen. Solche Gebühren zahlen Sie immer - unabhängig von der Plattform -, wenn Sie ETFs oder ETCs kaufen.
Natürlich! Du kannst jederzeit über dein Geld und deine Wertpapiere verfügen. Unsere Partnerbank ist nur für dessen Verwahrung und froots für dessen Verwaltung zuständig.
Da wir dein Geld mittels ETFs in Aktien von Unternehmen auf der ganzen Welt investieren, gibt es das Risiko kurzfristiger Wertschwankungen – je nachdem, wie sich die Aktienmärkte weltweit entwickeln. Je länger du jedoch dein Geld investierst, umso weniger betreffen dich diese kurzfristigen Wertschwankungen. Langfristig haben sich die Aktienmärkte in den vergangenen Jahrzehnten positiv entwickelt. Durch unseren Investmentansatz ermöglichen wir dir, von diesen langfristigen Entwicklungen zu profitieren, ohne unnötige Risiken einzugehen. Basierend auf deinen Zielen wird dein Geld zunächst in erster Linie in Aktien-ETFs angelegt, über Zeit jedoch in Anleihen-ETFs und andere risikoarme Produkte umgeschichtet. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen umgehst du damit zwei Risiken:
Mit froots hast du immer genau das richtige Maß an Risiko in deinem Portfolio, um deine Ziele zu erreichen. Für eine genaue Erklärung schau dir gerne die Beschreibung unseres Investmentansatzes an!
Wir steuern das Risiko auf zwei Arten. Zum einen durch die Auswahl der Produkte, in die wir für dich investieren. Zum anderen durch die dynamische Anpassung des Risikos deines Portfolios über die Zeit.
Bei der Auswahl der Produkte achten wir darauf, dass wir durch die Nutzung der besten ETFs, dein Geld breit gestreut in die erfolgreichsten Unternehmen weltweit investieren.
Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung, um ETFs für dich auszuwählen – völlig unabhängig vom jeweiligen Anbieter (anders als dies beispielsweise bei vielen Banken und Versicherungen der Fall ist). So ermöglichen wir dir, an der Entwicklung der größten Unternehmen weltweit zu partizipieren. Und gleichzeitig sollte sich eines dieser Unternehmen doch mal negativ entwickeln, bist du davon nicht voll betroffen, da dein Geld auch in viele andere Unternehmen investiert ist.
Neben der Auswahl der Produkte nutzen wir zur Risikosteuerung einen dynamischen Ansatz. Basierend auf deinen Zielen wird dein Geld zunächst in erster Linie in Aktien-ETFs angelegt und über Zeit in Anleihen-ETFs und andere risikoarme Produkte umgeschichtet. So profitierst du von den attraktiven Renditen der Finanzmärkte, gehst aber keine unnötigen Risiken, um dein Ziel zu erreichen.
Für eine genaue Erklärung schau dir gerne die Beschreibung unseres Investmentansatzes an.
Leider gibt es für fast nichts eine Garantie im Leben. Auch am Kapitalmarkt nicht. Märkte haben in der Vergangenheit und werden auch in Zukunft immer Schwankungen aufweisen.
Nein, müssen Sie nicht.
Für alle Personen, die in Österreich ansässig sind, ist Froots steuerlich einfach. Dies bedeutet, dass Ihre Steuern aus Auszahlungen, möglichen Ausschüttungen oder Wiederanlagen automatisch von unserer Partnerbank bezahlt werden, und Sie müssen sich um nichts kümmern.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Gemeinschaftsdepot oder mehrere Depotkonten bei verschiedenen Banken haben, erfordert die Steuerausgleichung zusätzliche Schritte über das einzelne Depotkonto hinaus.
Wenn Sie steuerbezogene Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater Ihres Vertrauens.
Wir investieren langfristig für deine Ziele und daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir auch nachhaltig investieren. Unsere Anlagestrategie berücksichtigt alle Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien), um ETFs und somit Unternehmen auszuwählen, die sich positiv auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken. Wir legen Wert auf Transparenz und arbeiten mit Partnern zusammen, die ähnliche Werte teilen.
Es gibt eine wachsende Anzahl von Studien, die darauf hinweisen, dass nachhaltige Investments keine negativen Auswirkungen auf die Rendite haben müssen. Eine große Studie von Morningstar (Better Minus Worse: Evaluating ESG Effects on Risk and Return) hat gezeigt, dass Anleger weder Risiko noch Rendite opfern müssen, wenn sie in nachhaltige Anlagen investieren. Wir bei froots selektieren deine Wertpapiere nach strengen Kriterien, die neben der Nachhaltigkeit auch weitere wichtige Aspekte beinhalten, um derartige Effekte zusätzlich zu minimieren.
Wir bei froots wählen Produkte aus, die sowohl nachhaltig, als auch kosteneffizient sind. Wir haben einen fortschrittlichen Ausgleich, um effektive Investitionen durchzuführen.
Uns ist Nachhaltigkeit sehr wichtig, jedoch ist unser oberstes Ziel eine Rendite, im Verhältnis zum Risiko, für unsere Kund:innen zu erwirtschaften. Dadurch achten wir darauf, dass nachhaltige Produkte keinen negativen Einfluss auf die Rendite haben. Wenn wir in der Produktauswahl keine Nachteile feststellen, fällt unsere Wahl immer auf das nachhaltigere Produkt.