Exklusiv für Selbstständige

Senke deine Steuerlast um bis zu 45.950€*

Mit dem froots Multi Asset §14 Fonds reduzierst du deine Steuerabgaben und sorgst gleichzeitig für unsichere Zeiten oder die Pension vor. Jetzt voranmelden.

*Die genaue Steuerlast ist abhängig von deinen Unternehmensgewinnen und den geltend gemachten Gewinnfreibeträgen.

Jetzt voranmelden und 150€ sichern!​

Die ersten 100 Voranmeldungen erhalten 150€ bei Abschluss des froots Multi Asset §14 Fonds.​ Ab dem 5. Oktober ist dieser online erhältlich​.

Deine Anmeldung ist unverbindlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Du kannst Steuern sparen, wenn...

...du eine natürliche Person mit betrieblichen Einkünften bist...

Dazu zählen beispielsweise folgende Personengruppen: 

  • Unternehmer mit Einkünften aus Gewerbebetrieb
  • Land- und Forstwirte
  • Steuerberater, Zivilingenieure, Rechtsanwälte, Ärzte, Architekten oder Apotheker
  • Sportler
  • Geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH (> 25% Anteil)
  • Aufsichtsräte, Stiftungs- und Vereinsvorstände

...& du im aktuellen Geschäftsjahr über 30.000 EUR Gewinn erzielst. 

Berechne deine Steuerersparnis mit unserem Gewinnfreibetrag Rechner!

Beträgt dein Gewinn mehr als 30.000 Euro, kann der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag geltend gemacht werden. Hier erfährst du wie viel das ist.*

Unternehmensgewinn

30.000 EUR

Dein persönliches Ergebnis

Veranlagbarer Gewinn

4.500 EUR

Grundfreibetrag: €4.500

Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag: €0

Du kannst bis zu

0 EUR

Bei Annahme unter Grenzsteuersatz iHv. 15,83%

*Für von dir selbst vorgenommene Berechnungen auf der Grundlage unserer technischen Angaben, bist du ausschließlich selbst verantwortlich. Eine Haftung für die Richtigkeit dieser Berechnungen kann nicht übernommen werden. Bitte kontaktiere deinen Steuerberater für detaillierte Informationen

Steuerersparnis im Detail

Deine mögliche Steuerersparnis basiert auf dem Grundfreibetrag & investitionsbedingten Gewinnfreibetrag. Der Grundfreibetrag steht Selbstständigen mit Jahresgewinnen bis zu 30.000 EUR zu und kann unmittelbar geltend gemacht werden. Bei einem Gewinn zwischen 30.000 und 580.000 EUR kann zusätzlich ein investitionsbedingter Gewinnfreibetrag in Anspruch genommen werden, der gestaffelt berechnet wird. Voraussetzung für die Geltendmachung ist eine vierjährige Haltedauer bei Nutzung begünstigter Wirtschaftsgüter. Darunter fallen §14 Fonds wie der froots Multi Asset §14 Fonds.

Alle Vorteile im Überblick

Wir verbinden digitale & unbürokratische Prozesse mit professionellem Asset Management.

Schnell & unbürokratisch

Mit unserer digitalen Registrierung kannst du deine Registrierung in wenigen Minuten abschließen und dein Depot wird in wenigen Stunden eröffnet. Solltest du unsere Unterstützung benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung.

Attraktiver & transparenter Preis

Wir haben mit unserer Partnerbank, Schelhammer Capital Bank, ein attraktives Paket zusammengestellt, um für unsere Kund:innen die Kosten zu minimieren. Die Details zu den Kosten bekommst du zugeschickt, wenn du dich auf dieser Seite voranmeldest.

Aktives Management nach bewährtem Investmentansatz

Bei froots investieren wir nach einem fundierten & bewertungsorientierten Investmentansatz. Darauf basierend entwickelten wir eine Vermögensallokation, die wir gemeinsam mit internationalen Investmentexperten aktiv an Marktgegebenheiten anpassen.

Maximale Sicherheit für dein Geld

Du bist zu jedem Zeitpunkt Eigentümer:in deines Depots, das bei unserer Partnerbank, Schelhammer Capital Bank AG, liegt. Wir stellen dabei von der digitalen Depoteröffnung bis hin zur Auftragsabwicklung alle Prozesse für dich sicher.

Jetzt voranmelden und 150€ sichern!​

Die ersten 100 Voranmeldungen erhalten 150€ bei Abschluss des froots Multi Asset §14 Fonds.​ Ab dem 5. Oktober ist dieser online erhältlich​.

Deine Anmeldung ist unverbindlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Florian, Steuerberater, 42

Wechsel zu froots

Florian wusste bereits über die steuerlichen Vorteile durch §14 Fonds Bescheid. Er hat seinen aktuellen Anbieter mit dem Multi Asset Fonds von froots verglichen und ist aufgrund der höheren Renditechancen sowie niedrigeren Gebühr zu froots gewechselt. Hier wird er exzellent betreut und sein Vermögen aktiv von Experten gemanagt.

Sylvia, Ärztin, 47

Finanzielle Unabhängigkeit

Sylvia führt ihre eigene Praxis und hat dadurch jährliche Einkommensschwankungen. Sie nutzt erfolgreiche Jahre dazu, sich ein Polster aufzubauen. Somit kann sie in herausfordernden Zeiten ihre Unabhängigkeit bewahren. Dazu nutzt sie die Vorteile von steuerschonenden Finanzanlage wie einem §14 Fonds.

Andreas, IT Freelancer, 34

Vermögen für die Zukunft aufbauen

Andreas möchte seine unternehmerischen und finanziellen Ziele erreichen. Dazu zählt auch sich ein Vermögen aufzubauen, über das er später verfügen kann. Er weiß, dass Selbstständige mit dem Gewinnfreibetrag und §14 Fonds ihre Steuerlast um bis zu 45.950 Euro im Jahr senken können. Der froots Multi Asset Fonds ist für ihn die perfekte Lösung.

Robert, Anwalt, 52

Altersvorsorge leicht gemacht

Robert macht sich Sorgen, ob er seinen Lebensstandard in der Pension erhalten kann und sorgt deshalb für sein Alter vor. Dabei nimmt er alle steuerlichen Möglichkeiten in Anspruch. Weil seine Pension noch einige Jahre entfernt ist und er jeden Steuervorteil nutzen möchte, investiert er in Fonds, die für den Gewinnfreibetrag nach § 14 Einkommensteuergesetz (EStG) geeignet sind.

Vermögensallokation

Die Vermögensallokation ist entscheidend für die Optimierung der Rendite bei gleichzeitigem Risikomanagement. Unsere Diversifizierung über verschiedene Anlageklassen hinweg schafft ein Portfolio, das sich ideal für die vierjährige Haltedauer eignet, die die meisten Anleger aufgrund des Steuervorteils anstreben.

Geografische Allokation

Unsere geografische Allokation basiert in erster Linie auf unserem wertorientierten, systematischen Ansatz. Indem wir die Attraktivität jeder Region sowohl im Verhältnis zu ihrer Geschichte als auch zueinander betrachten, gewichten wir bestimmte Regionen über- oder unter und wählen die bestmöglichen Produkte aus, um sie zu replizieren.

Branchen

Auf Branchenebene gilt derselbe wertorientierte, systematische Ansatz. Das bedeutet, dass Branchen, die überbewertet sind, eine geringere Gewichtung im Fonds erhalten, und Branchen, die attraktiv bewertet sind, eine relative Übergewichtung.

Meist gestellte Fragen

Was ist ein §14 Fonds?

Laut österreichischem Einkommenssteuergesetz (EStG) steht Selbstständigen und Unternehmern unter bestimmten Voraussetzungen ein Gewinnfreibetrag zu. Ein Teil von diesem kann durch die Investition in bestimmte Fonds geltend gemacht werden. Diese Fonds werden häufig als "§14 Fonds" bezeichnet, da die Regelungen dazu im Paragraf 14 des österreichischen Einkommenssteuergesetzes festgehalten sind.

Die Investition in einen solchen Fonds bietet die Möglichkeit, Steuern zu sparen. Der Fonds investiert das Geld in der Regel in eine breite Auswahl an Wertpapieren. Nach einer gesetzlich vorgeschriebenen Haltedauer von 4 Jahren kann das investierte Geld zuzüglich der erzielten Erträge wieder entnommen werden.


Was ist der Grundfreibetrag?

Wenn du ein Unternehmen führst oder freiberuflich tätig bist, hast du laut Steuergesetz Anspruch auf eine Art "Extra-Geld", ähnlich wie das 13. und 14. Gehalt für Angestellte. Dafür musst du im Laufe des Jahres natürlich Gewinn gemacht haben.​

Bis zu einem Gewinn von 30.000 Euro steht allen Berechtigten ein Grundfreibetrag von 15 % des Gewinns zu. Das entspricht maximal 4.500 Euro, die nicht versteuert werden müssen. Für diesen Teil sind keine Investitionen notwendig.​


Was ist der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag?

Für Gewinne über 30.000 Euro musst du für den zusätzlichen Steuerfreibetrag investieren, zum Beispiel in den froots Multi Asset §14 Fonds.​ Die Obergrenze für den gesamten Gewinnfreibetrag (Grundfreibetrag + investitionsbedingter Gewinnfreibetrag) beträgt 45.950 Euro.​


Wer darf den Gewinnfreibetrag geltend machen?

In Österreich können verschiedene Gruppen von Personen den Gewinnfreibetrag geltend machen. Dies sind im Wesentlichen:

  • Unternehmer mit Einkünften aus Gewerbebetrieb
  • Land- und Forstwirte
  • Steuerberater, Zivilingenieure, Rechtsanwälte, Ärzte, Architekten oder Apotheker
  • Sportler
  • Geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH (> 25 % Anteil)
  • Aufsichtsräte, Stiftungs- und Vereinsvorstände

Nicht berechtigt sind in der Regel pauschalierte Betriebe. Das sind Betriebe, die ihre Steuern pauschal berechnen.

Wir weisen dennoch darauf hin, deine:n Steuerberater:in für Steuerthemen hinzuzuziehen.


Welche Bedingungen muss ich noch erfüllen?

Mindesthaltedauer: In der Regel gibt es eine Mindesthaltedauer von vier Jahren für die investierten Wirtschaftsgüter oder Wertpapiere. Während dieser Zeit dürfen sie nicht verkauft werden, um den Steuervorteil zu nutzen.

Buchführung: Wer die Vorteile des Gewinnfreibetrags nutzen will, muss natürlich auch entsprechende Buchführungsregeln beachten und die Investitionen nachweisen.​

Keine Pauschalierung: Unternehmen, die ihre Steuern pauschal berechnen, sind in der Regel vom investitionsbedingten Gewinnfreibetrag ausgeschlossen.​


Wie funktioniert die Geltendmachung des Gewinnfreibetrages?

Die Geltendmachung des Gewinnfreibetrags in Österreich erfolgt im Rahmen der Einkommensteuererklärung. Hier ein paar Schritte, die dir dabei helfen können:

Schritt 1: Ermittlung des Gewinns

Zuerst musst du den Gewinn deines Unternehmens für das betreffende Steuerjahr ermitteln. Dies geschieht in der Regel durch die Buchführung oder Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, je nachdem, welche Methode für dein Unternehmen zulässig oder gewählt wurde.

Schritt 2: Berechnung des Gewinnfreibetrags

Du berechnest den Gewinnfreibetrag auf Basis des erzielten Gewinns. Bis zu einem Gewinn von 30.000 Euro steht ein Grundfreibetrag von 13 % des Gewinns zur Verfügung. Für Gewinne über 30.000 Euro kannst du einen zusätzlichen, investitionsbedingten Gewinnfreibetrag geltend machen, sofern du in begünstigte Wirtschaftsgüter investierst.

Schritt 3: Investition in begünstigte Wirtschaftsgüter oder Wertpapiere

Wenn du den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag nutzen willst, musst du in begünstigte Wirtschaftsgüter (zum Beispiel Maschinen, Anlagen, Gebäude) oder bestimmte Wertpapiere ("§14 Fonds") investieren. Bewahre alle deine Belege und Unterlagen für diese Investitionen gut auf.

Schritt 4: Eintragung in die Steuererklärung

Die Beträge, die als Gewinnfreibetrag geltend gemacht werden sollen, werden in der Einkommensteuererklärung eingetragen. Abhängig von der konkreten Gestaltung kann dies in unterschiedlichen Zeilen oder Anlagen der Steuererklärung passieren.

Schritt 5: Nachweis der Investitionen

Für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag müssen die Investitionen nachgewiesen werden. Das heißt, die entsprechenden Belege und Unterlagen müssen der Steuererklärung beigefügt oder auf Verlangen des Finanzamts vorgelegt werden.

Schritt 6: Beachtung der Sperrfrist

Wenn du in Wertpapiere oder Wirtschaftsgüter investiert hast, beachten die Mindesthaltedauer von in der Regel vier Jahren. Während dieser Zeit dürfen die Investitionen nicht verkauft werden.


Gibt es eine einfache Beispielrechnung?

Angenommen, du bist Selbstständige:r und hast im Jahr einen Gewinn von 50.000 EUR erzielt.​

Schritt 1: Grundfreibetrag

Der Grundfreibetrag beträgt 15% auf die ersten 30.000 EUR des Gewinns: 30,000×0,15=4.500 EUR, die du steuerfrei stellen kannst, ohne investieren zu müssen.​

Schritt 2: Gewinn über 30.000 EUR

Dein Gewinn übersteigt 30.000 EUR um 50.000−30.000 = 20.000 EUR​.

Schritt 3: Investitionsbedingter Gewinnfreibetrag

Für den Betrag über 30.000 Euro musst du in begünstigte Wirtschaftsgüter, wie zum Beispiel den froots Multi Asset §14 Fonds investieren, um einen zusätzlichen Gewinnfreibetrag geltend zu machen. Der erste Satz für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag beträgt 13% (je nach Höhe des Unternehmensgewinnes kann dieser variieren).​

20.000×0,13=2.600 EUR. Das bedeutet, wenn du 20.000 EUR in begünstigte Wirtschaftsgüter investierst, kannst du zusätzlich 2.600 EUR als investitionsbedingten Gewinnfreibetrag geltend machen.​

Gesamter Gewinnfreibetrag

4.500 EUR (Grundfreibetrag) +2.600 EUR (investitionsbedingter Gewinnfreibetrag) =7.100​ EUR

Insgesamt kannst du also einen Gewinnfreibetrag von 7.100 EUR geltend machen, wenn du entsprechend investierst.​

Dieses Beispiel ist stark vereinfacht und soll nur zur Veranschaulichung dienen. Die tatsächlichen Regelungen können komplex sein und eine persönliche steuerliche Beratung ist ratsam.​


Muss ich mich an meine:n Steuerberater:in wenden?

Für dieses Produkt ist das Hinzuziehen eines Steuerberaters/einer Steuerberaterin vorab sehr zu empfehlen. Da wir keine Steuerberater:innen sind, dürfen wir dich nicht zu steuerlichen Themen beraten. Wir beantworten dir aber gerne allgemeine Fragen zu unserem §14 Fonds-Produkt. Unsere Informationen sind aber nicht als Anlageempfehlung bzw. -beratung zu verstehen und können diese nicht ersetzen. Bitte wende dich daher für eine individuelle Beratung an deine:n Steuerberater:in.


Partnerschaften

HDI Leben x froots

Die HDI Lebensversicherung AG, Direktion für Österreich, bietet individuelle Beratungen und Lösungen in allen Bereichen der privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Die Partnerschaft von HDI LEBEN und froots bietet durch die Vorteile von fondsgebundener Lebensversicherung und §14-Fonds einfach und barrierefrei Zugang zu einer All-in-One-Lösung.


Interesse an einer Partnerschaft?

Wir bauen unser Partner-Netzwerk kontinuierlich aus und sind aktuell im Gespräch mit diversen Haftungsdächern sowie unabhängigen Vermittlern & Beratern. Erhalte gerne weiterführende Informationen.


Johanna Ronay

Customer Excellence

Marlène Pfandl

Customer Excellence

David Mayer-Heinisch

Gründer & Geschäftsführer