Anlagelösungen für Unternehmen

Für eigentümergeführte Unternehmen: froots hilft dir, liquide Mittel deines Unternehmens optimal zu verwalten.

Bekannt aus

Liquide Mittel smart anlegen

Liquide Mittel von Unternehmen müssen nicht auf Bankkonten liegen, sondern können auch am Kapitalmarkt angelegt werden, um von aktuellen Zinsniveaus zu profitieren oder darüber hinaus mittel- bis langfristig Chancen zu nutzen.

Zusätzlich kann die Anlage am Kapitalmarkt als Schutz gegen das Ausfallsrisiko der Bank genutzt werden, da die Einlagensicherung in Österreich mit 100.000 EUR begrenzt ist und investiertes Kapital als Sondervermögen gilt.

Kann dein Unternehmen profitieren?

froots richtet sich aktuell an: 

  • Eigentümergeführte Unternehmen 
  • Geschäftsführung mit bis zu zwei vertretungsbefugten Personen
  • Veranlagungsbedarf ab 100.000 EUR

In einem persönlichen Erstgespräch - online oder vor Ort in Wien - gehen wir gerne auf die individuellen Anforderungen deines Unternehmens ein und erörtern gemeinsam, wie froots dir helfen kann, deine liquiden Mittel zu managen.

So hätte sich dein Portfolio entwickelt

2020
2021
2022
2023
2024
2025/31.08.
Langfristig
+4,2%
+17,2%
-8,5%
+12,5%
+13,3%
+3,9%
Mittelfristig
+0,6%
+8,6%
-5,0%
+9,9%
+10,9%
+3,7%
Liquidity+
-
-
-
+3,2%
+3,9%
+1,8%

Quelle: Eigene Daten. Jahres-Performance vor Gebührenabzug und KESt. Historische Entwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.

Johanna Ronay

Founder & Customer Excellence

David Mayer-Heinisch

Founder & CEO

Thomas Meichl

Managing Director

Häufige Fragen von Unternehmen

Wie investiert froots für Unternehmen?

Basierend auf den Liquiditätsanforderungen deines Unternehmens werden die liquiden Mittel in Geldmarktfonds oder in Aktien- und Anleihen-ETFs, sowie ETCs angelegt und unter Berücksichtigung von Marktentwicklungen und deines Anlagehorizonts aktiv gemanagt. So profitierst du von den Chancen der Finanzmärkte, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen.

Weitere Informationen zu unserer Vorgehensweise und unser Investmentansatz-Whitepaper findest du hier.


Welche Unternehmen können den Service von froots nutzen?

froots richtet sich an eigentümergeführte Unternehmen mit bis zu zwei vertretungsbefugten Geschäftsführer:innen mit dem Bedarf liquide Mittel ab 100.000 EUR maßgeschneidert zu managen.


Wie sicher ist die Geldanlage bei froots?

Sicherheit ist alles. Vor allem, wenn es ums Geld geht. Es gibt dabei zwei wichtige Dimensionen:

Die Entwicklung der Investitionen, sowie die Frage, was passiert, falls es froots oder unsere Partnerbank nicht mehr geben sollte.

1) Investitionen in Kapitalanlagen bergen neben Chancen immer auch Risiken wie zum Beispiel Kursschwankungen. Mit unserem bewährten Investment-Ansatz streben wir selbstverständlich danach, attraktive Renditen und ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen Bedürfnissen entspricht.

Hier klären wir im Detail über Risiken von Kapitalanlagen auf.

2) Für den unwahrscheinlichen Fall, dass froots etwas zustoßen sollte, verlierst du lediglich deinen Portfolioverwalter. Dein Erspartes liegt in deinem Namen bei unserer österreichischen Partnerbank, Schelhammer Capital Bank.
Du kannst jederzeit darüber verfügen oder dein Konto auflösen. Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass unsere Partnerbank in Konkurs gehen sollte, wäre dein Wertpapierdepot als Sondervermögen tituliert und somit nicht Teil der Bankbilanz. Eigentümer:in bist immer du. Hier erfährst du mehr zum Thema Sicherheit bei froots.


Wie hoch sind die Gebühren für Unternehmen?

Die Gebühren für Unternehmen unterscheiden sich nicht von den Gebühren für Privatkunden. 

Für Anlagen in Liquidity+ liegt die All-in Gebühr bei 0,5 % p.a. 

Für alle anderen Anlagen liegt die All-in Gebühr zwischen 0,7 bis max. 1% p.a. Gebühren werden quartalsweise anteilig verrechnet. Leistungen von Depotführung über Portfoliomanagement bis hin zu Transaktionen sind von der All-in Gebühr umfasst.

Zusätzlich sind lediglich die Produktkosten der ausgewählten ETFs & ETCs zu berücksichtigen (durchschnittlich ca. 0,17% p.a.) und die Kapitalertragssteuer, die automatisch abgeführt wird.

Wir müssen unsere Konditionen nicht verstecken: Hier findest du eine transparente Übersicht und FAQs.


Wie liquide ist mein Unternehmen mit froots?

Bei froots gibt es keine Bindung. Deine Mittel können jederzeit ausgezahlt werden. 

Nach Eingehen deiner Auszahlungsanforderung werden deine Anlagen im entsprechenden Umfang verkauft und in Folge auf das Referenzkonto deines Unternehmens überwiesen. Der Prozess ist in der Regel innerhalb weniger Werktage erledigt, sodass hohe Liquidität gewährleistet ist.


Wie beginnt der Prozess, um Unternehmenskunde zu werden?

Der Prozess beginnt mit einem persönlichen Gespräch, um die Anforderungen deines Unternehmens genauer zu verstehen und gemeinsam herauszufinden, welche Anlagelösung für dein Unternehmen sinnvoll sein könnte.

Der Termin kann online oder vor Ort im froots Büro (Rauhensteingasse 12, 1010 Wien) stattfinden.

Wähle bequem einen passenden Termin:

Termin buchen


Bitte beachte an dieser Stelle, dass Kapitalanlagen immer auch mit Risiken verbunden sind wie Kurs-, Zins-, Liquiditäts-, Währungs-, Länder- oder Bonitätsrisiken bis hin zum Risiko des Totalverlusts. Mit unserem Investment-Ansatz streben wir danach, ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht. Vereinbare dazu gerne ein persönliches Info-Gespräch.