Beim Investieren gibt es viele universelle Weisheiten. Trotzdem erzielt der durchschnittliche Anleger deutlich niedrigere Renditen als der Markt selbst. Grund dafür sind kognitive und emotionale Verzerrungen.
Quelle: DALBAR "Quantitative Analysis of Investor Behavior"-Report 2024
Die Investmentbranche ist systematisch anfällig für menschliche Fehler. Das zeigt der jährliche “DALBAR”-Report gnadenlos. Im letzten Jahr unterbot der durchschnittliche Anleger den S&P 500 um satte 848 Basispunkte (8,48 Prozentpunkte). Das ist keine Momentaufnahme, sondern ein konsistentes Muster: Seit 15 aufeinanderfolgenden Jahren hat der durchschnittliche Aktienanleger den Markt unterboten.
Dieser "Verhaltens-Gap" ist ein realer und kostspieliger Faktor beim Investieren.
Overconfidence, Confirmation Bias, Herdenverhalten, Verlustangst: Die Sammlung kognitiver und emotionaler Verzerrungen kann die besten Investment-Thesen untergraben. Allerdings ist es ein Trugschluss, dass nur Privatanleger irrational handeln. Auch erfahrene Fondsmanager und Finanzberater sind nicht immun. Unbewusste psychologische Fallen führen zu suboptimalen Entscheidungen.
Die gute Nachricht ist: Dieses Problem ist lösbar.
David Mayer-Heinisch, Gründer & CEO von froots
Genau hier setzt der Investmentansatz von froots an: Wir betrachten menschliche Verzerrungen als die zentrale Quelle von Marktineffizienzen, die sich systematisch nutzen lassen. Deshalb haben wir mit unserem bewertungsorientierten, unabhängigen Investmentansatz eine "Anti-Bias-Strategie" entwickelt, die darauf abzielt, menschliche Schwächen konsequent aus unserem Investmentprozess zu eliminieren und dadurch gezielt von den Fehlern anderer zu profitieren.
Im froots Kundenportal siehst du transparent, wie dein Geld für dich angelegt wird.
Unser Investment-Team nutzt eine systematischen Prozess, um diszipliniert in unterbewertete Märkte zu investieren. Dies schafft Portfolios, die möglichst immun gegen menschliche Fehlbarkeit sind.
Basierend auf deiner persönlichen Situation und deinen Zielsetzungen wird dein Geld nach diesem Ansatz für dich investiert und aktiv gemanagt.
Gerne schicken wir dir unsere Factsheets und weitere Informationen zu unserem Investmentansatz zu.
Bei froots handelt es sich nicht um eine Privatbank, sondern um einen unabhängigen Vermögensverwalter. Wir sind überzeugt, dass Unabhängigkeit notwendig ist, um Interessenkonflikte in der Vermögensverwaltung zu vermeiden und die Kosten niedrig zu halten.
Anders als bei einigen Privatbanken üblich, würde froots niemals eigene Finanzprodukte für die Portfolios der Kund:innen auswählen oder Provisionen für den Vertrieb von Finanzprodukten Dritter annehmen. So stellen wir sicher, dass nur jene Finanzprodukte in den Portfolios unserer Kund:innen landen, die in einem objektiven Auswahlverfahren herausragen.
Wir investieren in verschiedene Anlageklassen, wobei der Schwerpunkt auf Aktien, Anleihen, Gold und liquiden Alternativen liegt. Dadurch sind wir als Multi-Asset-Manager in der Lage, diese Anlagen je nach Bewertung und Marktlage optimal zu gewichten, während ein Single-Asset-Manager nur innerhalb einer Anlageklasse auf den Markt reagieren kann. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da historisch gesehen die jeweilige Gewichtung der Anlagen den größten Einfluss auf Risiko und Rendite hat.
Für die Umsetzung unserer Anlageentscheidungen bevorzugen wir ETFs und ETCs, um in eine Vielzahl von Unternehmen zu attraktiven Kosten investieren zu können. Dennoch schließen wir den Einsatz von Einzeltiteln nicht aus, wenn Extremsituationen seltene Chancen bieten. Um jedoch für unsere Kunden Illiquidität zu vermeiden, investieren wir ausschließlich in börsennotierte Anlagen.
In deinem froots Portfolio befinden sich zwar auch ETFs, aber damit endet die Ähnlichkeit mit einem ETF-Sparplan, den man z.B. via Online-Broker aufsetzen kann.
froots verfolgt einen Aktiv/Passiv-Ansatz. Das bedeutet, dass wir das Beste aus zwei Welten vereinen.
"Aktiv", weil wir die Produkte, in die wir für dich investieren, basierend auf unserem bewährten Investmentansatz auswählen.
Die Produkte, die wir auswählen, sind jedoch immer passiv. Denn wir nutzen ETFs, um diversifiziert und kostengünstig in den Finanzmarkt zu investieren. Dabei investieren wir neben Anleihen und Aktien auch in Rohstoffe wie z.B. Gold. Die Entscheidung, wann wir in welche Produkte investieren, basiert systematisch auf unserem Investmentansatz. Diesen nutzen wir, um das Risiko menschlicher Fehlentscheidungen auszuschließen.
Als Vermögensverwaltung bieten wir außerdem persönliche Beratung und du kannst dich immer bei uns melden. Wir sind online und in unserem Büro in Wien für dich da.
Ausgewählte Services, wie z.B. die Analyse deines bestehenden Portfolios oder Unterstützung beim Depot-Transfer zu froots, werden im Rahmen von froots Wealth ab 50.000 EUR angeboten. Hier erfährst du mehr dazu.
Unser Investment-Service ist digital ohne signifikante Eintrittsbarrieren zugänglich. Du kannst derzeit mit einem Sparplan ab 75 Euro pro Monat oder mit einer einmaligen Anlage ab 1.500 Euro starten.
Mit unserem Rendite-Rechner kannst du verschiedene Wachstumsszenarien berechnen.
Bitte beachte dabei die Hinweise zur Interpretation der Resultate, sowie die Risikohinweise.
Wir müssen unsere Konditionen nicht verstecken: Hier findest du eine transparente Übersicht und FAQs.
Günstiger ja, wenn man Opportunitätskosten nicht berücksichtigt – und damit meinen wir nicht nur die Kosten von z.B. emotionalen Investment-Fehlern, sondern auch deine investierte Zeit und den möglichen Stress in volatilen Phasen.
Unsere Ansicht ist folgende:
Du solltest dein Portfolio selbst managen, wenn du dich kompetent genug dazu fühlst und das laufende Beobachten der Kapitalmärkte und das Treffen von Investment-Entscheidungen trotz Unsicherheit eine Leidenschaft ist, die dein Leben bereichert.
Für alle, auf die diese Beschreibung nicht zutrifft, empfiehlt es sich, einen Service zur Geldanlage zu nutzen. Wir sind davon überzeugt, dass froots dazu in Österreich die attraktivste Wahl ist.
Mit froots bist du sehr flexibel und nie gebunden.
Du kannst dein Geld jederzeit innerhalb weniger Werktage von deinem Konto auszahlen lassen.
Du kannst dein Konto bei uns auch jederzeit kostenlos schließen.
Selbstverständlich. Dein Informationsgespräch kann online oder in unserem Büro in Wien stattfinden, das sich gleich in der Nähe vom Stephansplatz, in der Rauhensteingasse, befindet.
Hier kannst du einen Termin buchen.
Bitte beachte an dieser Stelle, dass Kapitalanlagen immer auch mit Risiken verbunden sind wie Kurs-, Zins-, Liquiditäts-, Währungs-, Länder- oder Bonitätsrisiken. Mit unserem Investment-Ansatz streben wir danach, ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht. Vereinbare dazu gerne ein persönliches Info-Gespräch.