Die Welt scheint jeden Tag unberechenbarer zu werden. So navigiert froots für dich durch unsichere Zeiten.
Donald Trump, US-President. Foto: Wikimedia
In einer Welt, die sich blitzschnell verändert, sind ganze Länder, Branchen und Unternehmen ständig mit Umbrüchen konfrontiert. Präsident Trump hat klar gemacht, dass langjährige Abkommen nicht mehr gelten oder überarbeitet werden, und die Volkswirtschaften der Welt – darunter Europa, Kanada, Grönland, China, Panama und die USA selbst – erleben einen rasanten Wandel.
Nichts ist so schädlich für Wirtschaft und Märkte wie Unsicherheit. Unternehmen zögern Investitionen hinaus, Kapitalströme werden zurückhaltender, und Marktteilnehmer verlangen höhere Risikoprämien. Die Ereignisse der letzten Monate haben die Unsicherheit weiter anwachsen lassen – und mit ihr die Unvorhersehbarkeit wirtschaftlicher Entwicklungen. Wir alle würden gerne wissen, wie die Welt morgen aussieht, doch die Wahrheit ist: Wir wissen es nicht. Sich auf bestimmte Ergebnisse zu verlassen, bleibt daher nicht mehr als Spekulation.
Warren Buffet, Berkshire Hathaway. Foto: Wikimedia
Die Welt ist komplex und es spielen so viele verschiedene Faktoren eine Rolle, dass kurzfristige Vorhersagen nahezu unmöglich sind. Die Märkte schwanken aufgrund geopolitischer Ereignisse, Wirtschaftsdaten, politischer Veränderungen, Stimmungen und unzähliger anderer Faktoren. Es ist unmöglich, die relative Bedeutung dieser verschiedenen Faktoren zu quantifizieren und genau zu wissen, in welchem Ausmaß die Dinge bereits eingepreist wurden. Anstatt sich also auf Vermutungen über die Zukunft zu verlassen, ist es besser, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und eine langfristige Perspektive einzunehmen.
Howard Marks, Oaktree Capital Management. Foto: Wikimedia
Das wohl Wichtigste ist über mehrere Anlageklassen hinweg herauszufinden, ob der Preis, den man für eine Investition zahlt, für die zukünftig erwarteten Erträgen angemessen ist. Die Geschichte zeigt zudem, dass unterschiedliche Anlageklassen in verschiedenen Situationen vorhersehbares Verhalten aufweisen.
Durch sorgfältige Analyse der historischen Korrelationen zwischen verschiedenen Anlageklassen kann man ein sogenanntes Allwetter-Portfolio aufbauen, das weltweit und über mehrere Anlageklassen diversifiziert ist und darauf abzielt, langfristig positive Erträge zu erzielen, unabhängig von den kurzfristigen Ergebnissen, die wir nicht vorhersagen können.
Quelle: froots, eigene Daten, 17.03.2025
Die Portfolios von froots unterscheiden sich deutlich von traditionellen Anlageansätzen. Sie halten auch bei langfristigen Strategien einen hohen Anteil kurzfristiger festverzinslicher Wertpapiere aufrecht und schließen gleichzeitig Gold als Absicherung gegen Stagflation ein. Geografisch sind die Portfolios aktuell im teuren US-Markt untergewichtet, in Europa und den Schwellenmärkten jedoch übergewichtet, da diese attraktivere Bewertungen aufweisen. Angesichts der anhaltenden Inflation, die die Zentralbanken zu erneuten Zinserhöhungen zwingen könnte, erwägt froots zudem, Break-Even-Instrumente wieder einzuführen. Diese Positionierung spiegelt eine vorsichtige, aber dennoch opportunistische Haltung im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld wider. Bitte beachte, dass dein persönliches Portfolio an deine Bedürfnisse angepasst wird.
Trotz turbulenter Zeiten hat froots es geschafft, attraktive Renditen zu erzielen.
*Wir investieren seit September 2019 nach unserem Investmentansatz. Quelle: Eigene Daten. Jahres-Performance vor Gebührenabzug. Historische Entwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen. Kapitalanlagen bergen Risiken.
Wir hinterfragen den Status Quo: Wir finden, es ist Zeit für einen neuen Zugang zum Thema Geldanlage.
Daher bieten wir einen unabhängigen Investment-Service für alle, die ihr Geld sinnvoll anlegen möchten, um Vermögen aufzubauen und zu erhalten.
Was heißt sinnvoll?
froots wurde im Jahr 2020 von David Mayer-Heinisch und Dirk van Wassenaer mit Andreas Treichl, dem ehemaligen CEO der ERSTE Group, als Investor gegründet. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 20 Mitarbeiter:innen. Hier erfährst du mehr über die Mission von froots.
Basierend auf deinen Zielen wird dein Geld in Aktien- und Anleihen-ETFs, sowie ETCs angelegt und unter Berücksichtigung von Marktentwicklungen und deines Anlagehorizonts umgeschichtet. So profitierst du von den attraktiven Chancen der Finanzmärkte, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen.
Weitere Informationen zu unserer Vorgehensweise und unser Investmentansatz-Whitepaper findest du hier.
Sicherheit ist alles. Vor allem, wenn es ums Geld geht. Es gibt dabei zwei wichtige Dimensionen:
1) Die Entwicklung deiner Investitionen, sowie 2) die Frage, was passiert, falls es froots oder unsere Partnerbank nicht mehr geben sollte.
1) Investitionen in Kapitalanlagen bergen neben Chancen immer auch Risiken wie zum Beispiel Kursschwankungen. Mit unserem bewährten Investment-Ansatz streben wir selbstverständlich danach, attraktive Renditen und ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht. Vereinbare dazu gerne ein persönliches Informationsgespräch.
Hier klären wir im Detail über Risiken von Kapitalanlagen auf.
2) Für den unwahrscheinlichen Fall, dass froots etwas zustoßen sollte, verlierst du lediglich deinen Portfolioverwalter. Dein Erspartes liegt in deinem Namen bei unserer österreichischen Partnerbank, Schelhammer Capital Bank.
Du kannst jederzeit darüber verfügen oder dein Konto auflösen. Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass unsere Partnerbank in Konkurs gehen sollte, wäre dein Wertpapierdepot als Sondervermögen tituliert und somit nicht Teil der Bankbilanz. Eigentümer:in bist immer du. Hier erfährst du mehr zum Thema Sicherheit bei froots.
In deinem froots Portfolio befinden sich zwar auch ETFs, aber damit endet die Ähnlichkeit mit einem ETF-Sparplan, den man z.B. via Online-Broker aufsetzen kann.
Bei froots wird dein Portfolio aktiv passend zu deinen Vorgaben für dich verwaltet.
Für die Zusammenstellung nutzen wir einen Aktiv/Passiv-Ansatz. Das bedeutet, dass wir das Beste aus zwei Welten vereinen.
"Aktiv", weil wir die Produkte, in die wir für dich investieren, basierend auf unserem bewährten Investmentansatz auswählen und dein Portfolio dann aktiv so gewichten, dass du keine unnötigen Risiken eingehst.
Dazu gehört z.B. dass wir die Asset-Allokation abhängig von deinem verbleibenden Anlagehorizont anpassen. Je näher du deinem Anlageziel kommst, desto mehr stellen wir dein Portfolio mit weniger volatilen Vermögenswerten auf.
Die Produkte, die wir auswählen, sind jedoch immer passiv. Denn wir nutzen ETFs, um diversifiziert und kostengünstig in den Finanzmarkt zu investieren. Dabei investieren wir neben Anleihen und Aktien auch in Rohstoffe wie z.B. Gold. Die Entscheidung, wann wir in welche Produkte investieren, basiert systematisch auf unserem Investmentansatz. Diesen nutzen wir, um das Risiko menschlicher Fehlentscheidungen auszuschließen.
Als Vermögensverwaltung bieten wir außerdem persönliche Beratung und du kannst dich immer bei uns melden. Wir sind online und in unserem Büro in Wien für dich da.
Wir sind ein unabhängiger Vermögensverwalter und keine Bank.
Das heißt, dass dein Depot nicht direkt bei uns liegt, sondern bei unserer Partnerbank, der Schellhammer Capital Bank, und nur von uns verwaltet wird.
Wir finden: Im 21. Jahrhundert sollte niemand bei der Geldanlage Kompromisse machen müssen. Anders als bei einigen Banken profitierst du bei froots von diesen Vorteilen:
Volle Unabhängigkeit: Unser Investmentansatz schließt Interessenkonflikte aus. Es kommen keine teuren Eigenprodukte in dein Portfolio sondern nur Produkte, die in einem objektiven Auswahlverfahren hervorstechen. Hier erfährst du mehr.
Maßgeschneiderte Lösungen in Kombination mit persönlichem Service sind in der Regel erst im Private Banking möglich und nur sehr vermögenden Personen zugänglich. Mit froots kannst du ohne hohe Eintrittsbarrieren, dein Geld maßgeschneidert verwalten lassen, wie es zu deinem Leben passt.
Volle Flexibilität - Keine Bindung: Du bist bei froots nie gebunden und kannst jederzeit ohne Transaktionskosten Einzahlungen vornehmen oder Auszahlungen veranlassen bzw. deine Anlagestrategie an neue Prioritäten in deinem Leben anpassen lassen (z.B. Hauskauf, Geburt von Kindern, Karenz, Erbe, Schenkungen).
Volle Transparenz: In deinem Kundenportal siehst du zu jedem Zeitpunkt wie wir für dich investieren und welche Gebühren anfallen. Unsere Konditionen müssen wir nicht verstecken. Hier erfährst du mehr.
Du kannst unseren Rendite-Rechner nutzen, um verschiedene Wachstumsszenarien zu berechnen.
Bitte beachte dabei, dass Kapitalanlagen mit Risiken verbunden sind. Mit unserem Investment-Ansatz streben wir danach, ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht.
Wir verrechnen eine einzige All-in Gebühr in Höhe von 0,7 bis max. 1% p.a., die quartalsweise verrechnet wird und sämtliche Leistungen von Depotführung über Portfoliomanagement bis hin zu Transaktionen umfasst.
Zusätzlich sind lediglich die Produktkosten der ausgewählten ETFs & ETCs zu berücksichtigen (durchschnittlich ca. 0,17% p.a.) und die Kapitalertragssteuer, die automatisch abgeführt wird.
Wir müssen unsere Konditionen nicht verstecken: Hier findest du eine transparente Übersicht und FAQs.
Günstiger ja, wenn man Opportunitätskosten nicht berücksichtigt – und damit meinen wir nicht nur die Kosten von z.B. emotionalen Investment-Fehlern, sondern auch deine investierte Zeit und den möglichen Stress in volatilen Phasen.
Unsere Ansicht ist folgende:
Du solltest dein Portfolio selbst managen, wenn du dich kompetent genug dazu fühlst und das laufende Beobachten der Kapitalmärkte und das Treffen von Investment-Entscheidungen trotz Unsicherheit eine Leidenschaft ist, die dein Leben bereichert.
Für alle, auf die diese Beschreibung nicht zutrifft, empfiehlt es sich, einen Service zur Geldanlage zu nutzen. Wir sind davon überzeugt, dass froots dazu in Österreich die attraktivste Wahl ist.
Mit froots bist du sehr flexibel und nie gebunden.
Du kannst jederzeit auf dein Geld zugreifen und es gebührenfrei innerhalb weniger Tage von deinem Konto auszahlen lassen.
Du kannst auch dein Konto bei uns jederzeit kostenlos schließen.
Wenn du einen monatlichen Sparplan hast, kannst du diesen ganz einfach anpassen oder pausieren, wann immer es dir passt.
Mit wenigen Klicks kannst du auch weitere Depots erstellen (z.B. für deine Kinder) oder den Anlagehorizont deiner Depots ändern, sodass deine Geldanlage immer zu deiner Finanzplanung passt. Bei Fragen sind wir immer für dich da.
Ja, froots ist in Österreich steuereinfach. Die Kapitalertragssteuer wird automatisch abgeführt.
froots eignet sich für alle, die ihre aktuelle Anlagesituation hinterfragen und optimieren möchten.
Unser Portfoliomanagement Service ist ohne signifikante Eintrittsbarrieren zugänglich. Du kannst derzeit mit einem Sparplan ab 75 Euro pro Monat oder mit einer einmaligen Anlage ab 1.500 Euro starten.
Ausgewählte Services, wie z.B. die Analyse deines bestehenden Portfolios oder Unterstützung beim Depot-Transfer zu froots, werden ab 50.000 EUR angeboten. Hier erfährst du mehr dazu.
Our portfolio management service is accessible without significant entry barriers. You can start with:
For additional services, such as analyzing your existing portfolio or assisting with portfolio transfers to froots, a minimum investment of €50,000 applies.
Selbstverständlich. Bei der Geldanlage sollte man keine Impulsentscheidungen treffen. Unser Ziel ist, dass du genügend Informationen hast, um eine sinnvolle Entscheidung zu treffen, mit der du dich wohlfühlst. Nicht nur im Moment der Entscheidung, sondern in der gesamten Zeit, in der dein Geld investiert ist.
In einem persönlichen Informationsgespräch gehen wir auf deine Fragen ein und erstellen bei Interesse deine maßgeschneiderte Anlagestrategie.
Vereinbare dir gerne einen Termin mit uns. Dieser kann online oder in unserem Büro in Wien stattfinden, das sich gleich in der Nähe vom Stephansplatz, in der Rauhensteingasse, befindet.
Hier kannst du einen Termin buchen.
Bitte beachte an dieser Stelle, dass Kapitalanlagen immer auch mit Risiken verbunden sind wie Kurs-, Zins-, Liquiditäts-, Währungs-, Länder- oder Bonitätsrisiken bis hin zum Risiko des Totalverlusts. Mit unserem Investment-Ansatz streben wir danach, ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht. Vereinbare dazu gerne ein persönliches Info-Gespräch.
Gerne schicken wir dir weitere Informationen zu froots und unserem Investmentansatz zu. Fordere jetzt unser Whitepaper an.