Wie Perfektionismus den Vermögensaufbau bremst

Viele ambitionierte Menschen wissen, wie wichtig eine solide Geldanlage ist. Dennoch führt Perfektionismus oft zu Stillstand: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt? Welche Strategie ist wirklich ideal? Wir wollen zeigen, warum überhöhte Ansprüche hier mehr schaden als nützen – und wie sich trotz komplexer Märkte souverän investieren lässt.

Ambitionen und Zeitmangel – eine explosive Mischung

Für Menschen, die in Beruf und Privatleben stets nach Höchstleistungen streben, sind 24 Stunden am Tag oft kaum ausreichend. Karriere, anspruchsvolle Hobbys und ein reges soziales Leben konkurrieren um jede freie Minute – da bleibt wenig Luft, auch die eigenen Finanzen mit derselben Perfektion zu managen.

Genau hier entsteht ein paradoxes Dilemma: Wer immer auf den perfekten Zeitpunkt oder die ideale Strategie wartet, schiebt das eigentliche Investieren ungewollt nach hinten. Über Monate oder gar Jahre sammeln sich so verpasste Chancen an, die den Vermögensaufbau ausbremsen und den hohen Ansprüchen letztlich entgegenstehen.

Quelle: Bloomberg (2020); historische Entwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Entwicklungen.

Stillstand – ein teurer Luxus

Längeres Zögern bei der Geldanlage kann sich schnell als teurer Bumerang erweisen. Während Perfektionist:innen noch auf den perfekten Einstiegszeitpunkt warten, verpassen sie womöglich genau jene Börsentage, die das größte Plus bringen.

Ein Blick auf den S&P 500 Index von 2001 bis 2020 – wie in der Grafik zu sehen – zeigt das eindrücklich: Wer in diesem Zeitraum stets investiert blieb, erzielte im Schnitt rund 7,5 Prozent pro Jahr. Doch schon das Verpassen der zehn besten Handelstage senkte die Rendite auf 3,4 Prozent – und mit jedem zusätzlichen versäumten Top-Tag rutschte man weiter in den Keller, teils sogar ins Minus.

Die Botschaft dahinter ist eindeutig: Time in the market beats timing the market. Wer vor lauter Perfektionismus gar nicht erst handelt, setzt sich dem größten Risiko aus – dem Stillstand. Und Stillstand heißt in diesem Fall: verschenkte Rendite. 

Smart delegieren gehört zum Job – warum nicht auch bei deinem Vermögen?

Im Arbeitsalltag gilt Delegieren längst als Zeichen professioneller Führung – denn niemand kann alles selbst erledigen, ohne an Effizienz oder Qualität einzubüßen. Warum sollte das beim Investieren anders sein?

Spätestens ab einem bestimmten Einkommen lohnt es sich, den eigenen Stundensatz mit der Zeit abzuwägen, die man in Finanz-Content und Marktanalysen steckt. Wer vor wichtigen Meetings stundenlang die Kapitalmärkte studiert, erkennt oft erst im Nachhinein, dass diese Energie vielleicht besser in strategische Projekte oder persönliche Erholung investiert gewesen wäre.

Ein professioneller Investment-Service wie froots übernimmt genau jene Aufgaben, für die im vollen Terminkalender schlicht kein Platz mehr ist. Das Ergebnis: mehr Freiraum für das, was wirklich zählt – und dennoch ein professionell betreutes Vermögen, das sich langfristig entwickeln kann.

Persönliche Lösungen statt 'One size fits all'

Auf den ersten Blick klingen viele Finanzdienstleister austauschbar: standardisierte Produkte, allgemeine Prognosen und kaum Raum für persönliche Ziele. Wer allerdings beruflich oder privat ohnehin schon höchste Ansprüche an sich stellt, weiß genau: Ein Patentrezept passt nicht für alle.

Genau hier setzt ein maßgeschneiderter Service wie der von froots an. Die persönliche Lebenssituation wird nicht bloß abgefragt, sondern bildet das Fundament für jede Anlageentscheidung – sei es ein geplanter Karrieresprung, ein baldiges Sabbatical oder der Wunsch nach einer Immobilie. Statt starrer Standardportfolios entsteht so ein dynamisches Konzept, das sich an veränderte Ziele anpasst.

Gleichzeitig sorgt ein transparentes Dashboard dafür, dass Fortschritte nachvollziehbar bleiben. Auf diese Weise vereint man das Beste aus beiden Welten: individuelle Freiheit und professionelle Expertise. 

Der froots Investmentansatz im Detail

Gerne schicken wir dir weitere Informationen zu froots und unserem Investmentansatz zu. Fordere jetzt unser Whitepaper an.

Diese Fragen stellst du dir vielleicht gerade

Was ist das Besondere an froots?

Wir hinterfragen den Status Quo: Wir finden, es ist Zeit für einen neuen Zugang zum Thema Geldanlage.

Daher bieten wir einen unabhängigen Investment-Service für alle, die ihr Geld sinnvoll anlegen möchten, um Vermögen aufzubauen und zu erhalten. 

Was heißt sinnvoll?

  • Ein intelligenter Investmentansatz, der Interessenkonflikte ausschließt.
  • Persönlicher Service, der deine Ziele in den Mittelpunkt stellt.
  • Maßgeschneiderte Anlagestrategien, mit denen du immer flexibel bleibst.
  • Transparente, attraktive Konditionen, die wir nicht verstecken müssen.

Wer steckt hinter froots?

froots wurde im Jahr 2020 von David Mayer-Heinisch und Dirk van Wassenaer mit Andreas Treichl, dem ehemaligen CEO der ERSTE Group, als Investor gegründet. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 20 Mitarbeiter:innen. Hier erfährst du mehr über die Mission von froots.


In welche Vermögenswerte investiert froots für mich?

Basierend auf deinen Zielen wird dein Geld in Aktien- und Anleihen-ETFs, sowie ETCs angelegt und unter Berücksichtigung von Marktentwicklungen und deines Anlagehorizonts umgeschichtet. So profitierst du von den attraktiven Chancen der Finanzmärkte, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen.

Weitere Informationen zu unserer Vorgehensweise und unser Investmentansatz-Whitepaper findest du hier.


Wie sicher ist mein Geld bei froots?

Sicherheit ist alles. Vor allem, wenn es ums Geld geht. Es gibt dabei zwei wichtige Dimensionen:

1) Die Entwicklung deiner Investitionen, sowie 2) die Frage, was passiert, falls es froots oder unsere Partnerbank nicht mehr geben sollte.

1) Investitionen in Kapitalanlagen bergen neben Chancen immer auch Risiken wie zum Beispiel Kursschwankungen. Mit unserem bewährten Investment-Ansatz streben wir selbstverständlich danach, attraktive Renditen und ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht. Vereinbare dazu gerne ein persönliches Informationsgespräch.

Hier klären wir im Detail über Risiken von Kapitalanlagen auf.

2) Für den unwahrscheinlichen Fall, dass froots etwas zustoßen sollte, verlierst du lediglich deinen Portfolioverwalter. Dein Erspartes liegt in deinem Namen bei unserer österreichischen Partnerbank, Schelhammer Capital Bank.
Du kannst jederzeit darüber verfügen oder dein Konto auflösen. Selbst im unwahrscheinlichen Fall, dass unsere Partnerbank in Konkurs gehen sollte, wäre dein Wertpapierdepot als Sondervermögen tituliert und somit nicht Teil der Bankbilanz. Eigentümer:in bist immer du. Hier erfährst du mehr zum Thema Sicherheit bei froots.


Was unterscheidet froots von einem ETF-Sparplan?

In deinem froots Portfolio befinden sich zwar auch ETFs, aber damit endet die Ähnlichkeit mit einem ETF-Sparplan, den man z.B. via Online-Broker aufsetzen kann.

Bei froots wird dein Portfolio aktiv passend zu deinen Vorgaben für dich verwaltet.

Für die Zusammenstellung nutzen wir einen Aktiv/Passiv-Ansatz. Das bedeutet, dass wir das Beste aus zwei Welten vereinen.

"Aktiv", weil wir die Produkte, in die wir für dich investieren, basierend auf unserem bewährten Investmentansatz auswählen und dein Portfolio dann aktiv so gewichten, dass du keine unnötigen Risiken eingehst.

Dazu gehört z.B. dass wir die Asset-Allokation abhängig von deinem verbleibenden Anlagehorizont anpassen. Je näher du deinem Anlageziel kommst, desto mehr stellen wir dein Portfolio mit weniger volatilen Vermögenswerten auf.

Die Produkte, die wir auswählen, sind jedoch immer passiv. Denn wir nutzen ETFs, um diversifiziert und kostengünstig in den Finanzmarkt zu investieren. Dabei investieren wir neben Anleihen und Aktien auch in Rohstoffe wie z.B. Gold. Die Entscheidung, wann wir in welche Produkte investieren, basiert systematisch auf unserem Investmentansatz. Diesen nutzen wir, um das Risiko menschlicher Fehlentscheidungen auszuschließen.

Als Vermögensverwaltung bieten wir außerdem persönliche Beratung und du kannst dich immer bei uns melden. Wir sind online und in unserem Büro in Wien für dich da.


Wie unterscheidet sich froots von Anlagelösungen von Banken?

Wir sind ein unabhängiger Vermögensverwalter und keine Bank.

Das heißt, dass dein Depot nicht direkt bei uns liegt, sondern bei unserer Partnerbank, der Schellhammer Capital Bank, und nur von uns verwaltet wird.

Wir finden: Im 21. Jahrhundert sollte niemand bei der Geldanlage Kompromisse machen müssen. Anders als bei einigen Banken profitierst du bei froots von diesen Vorteilen:

Volle Unabhängigkeit: Unser Investmentansatz schließt Interessenkonflikte aus. Es kommen keine teuren Eigenprodukte in dein Portfolio sondern nur Produkte, die in einem objektiven Auswahlverfahren hervorstechen. Hier erfährst du mehr.

Maßgeschneiderte Lösungen in Kombination mit persönlichem Service sind in der Regel erst im Private Banking möglich und nur sehr vermögenden Personen zugänglich. Mit froots kannst du ohne hohe Eintrittsbarrieren, dein Geld maßgeschneidert verwalten lassen, wie es zu deinem Leben passt.

Volle Flexibilität - Keine Bindung: Du bist bei froots nie gebunden und kannst jederzeit ohne Transaktionskosten Einzahlungen vornehmen oder Auszahlungen veranlassen bzw. deine Anlagestrategie an neue Prioritäten in deinem Leben anpassen lassen (z.B. Hauskauf, Geburt von Kindern, Karenz, Erbe, Schenkungen).

Volle Transparenz: In deinem Kundenportal siehst du zu jedem Zeitpunkt wie wir für dich investieren und welche Gebühren anfallen. Unsere Konditionen müssen wir nicht verstecken. Hier erfährst du mehr.


Mit welcher Rendite kann ich rechnen?

Du kannst unseren Rendite-Rechner nutzen, um verschiedene Wachstumsszenarien zu berechnen.

Bitte beachte dabei, dass Kapitalanlagen mit Risiken verbunden sind. Mit unserem Investment-Ansatz streben wir danach, ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht.


Wie hoch sind die Kosten?

Wir verrechnen eine einzige All-in Gebühr in Höhe von 0,7 bis max. 1% p.a., die quartalsweise verrechnet wird und sämtliche Leistungen von Depotführung über Portfoliomanagement bis hin zu Transaktionen umfasst.

Zusätzlich sind lediglich die Produktkosten der ausgewählten ETFs & ETCs zu berücksichtigen (durchschnittlich ca. 0,17% p.a.) und die Kapitalertragssteuer, die automatisch abgeführt wird.

Wir müssen unsere Konditionen nicht verstecken: Hier findest du eine transparente Übersicht und FAQs.


Ist es günstiger selbst via Online-Broker zu investieren?

Günstiger ja, wenn man Opportunitätskosten nicht berücksichtigt – und damit meinen wir nicht nur die Kosten von z.B. emotionalen Investment-Fehlern, sondern auch deine investierte Zeit und den möglichen Stress in volatilen Phasen.

Unsere Ansicht ist folgende:

Du solltest dein Portfolio selbst managen, wenn du dich kompetent genug dazu fühlst und das laufende Beobachten der Kapitalmärkte und das Treffen von Investment-Entscheidungen trotz Unsicherheit eine Leidenschaft ist, die dein Leben bereichert.

Für alle, auf die diese Beschreibung nicht zutrifft, empfiehlt es sich, einen Service zur Geldanlage zu nutzen. Wir sind davon überzeugt, dass froots dazu in Österreich die attraktivste Wahl ist.


Wie lange bin ich an froots gebunden?

Mit froots bist du sehr flexibel und nie gebunden.

Du kannst jederzeit auf dein Geld zugreifen und es gebührenfrei innerhalb weniger Tage von deinem Konto auszahlen lassen.

Du kannst auch dein Konto bei uns jederzeit kostenlos schließen.

Wenn du einen monatlichen Sparplan hast, kannst du diesen ganz einfach anpassen oder pausieren, wann immer es dir passt.

Mit wenigen Klicks kannst du auch weitere Depots erstellen (z.B. für deine Kinder) oder den Anlagehorizont deiner Depots ändern, sodass deine Geldanlage immer zu deiner Finanzplanung passt. Bei Fragen sind wir immer für dich da.


Ist froots in Österreich steuereinfach?

Ja, froots ist in Österreich steuereinfach. Die Kapitalertragssteuer wird automatisch abgeführt.


Ab welchen Beträgen kann ich euren Service nutzen?

froots eignet sich für alle, die ihre aktuelle Anlagesituation hinterfragen und optimieren möchten.

Unser Portfoliomanagement Service ist ohne signifikante Eintrittsbarrieren zugänglich. Du kannst derzeit mit einem Sparplan ab 75 Euro pro Monat oder mit einer einmaligen Anlage ab 1.500 Euro starten.

Ausgewählte Services, wie z.B. die Analyse deines bestehenden Portfolios oder Unterstützung beim Depot-Transfer zu froots, werden ab 50.000 EUR angeboten. Hier erfährst du mehr dazu.


What is the minimum investment amount?

Our portfolio management service is accessible without significant entry barriers. You can start with:

  • A monthly savings plan from just €75
  • A one-time investment from €1,500

For additional services, such as analyzing your existing portfolio or assisting with portfolio transfers to froots, a minimum investment of €50,000 applies.

Learn more here.


Kann ich ein persönliches Gespräch vereinbaren?

Selbstverständlich. Bei der Geldanlage sollte man keine Impulsentscheidungen treffen. Unser Ziel ist, dass du genügend Informationen hast, um eine sinnvolle Entscheidung zu treffen, mit der du dich wohlfühlst. Nicht nur im Moment der Entscheidung, sondern in der gesamten Zeit, in der dein Geld investiert ist.

In einem persönlichen Informationsgespräch gehen wir auf deine Fragen ein und erstellen bei Interesse deine maßgeschneiderte Anlagestrategie.

Vereinbare dir gerne einen Termin mit uns. Dieser kann online oder in unserem Büro in Wien stattfinden, das sich gleich in der Nähe vom Stephansplatz, in der Rauhensteingasse, befindet.

Hier kannst du einen Termin buchen.


Bitte beachte an dieser Stelle, dass Kapitalanlagen immer auch mit Risiken verbunden sind wie Kurs-, Zins-, Liquiditäts-, Währungs-, Länder- oder Bonitätsrisiken bis hin zum Risiko des Totalverlusts. Mit unserem Investment-Ansatz streben wir danach, ein Risiko-/Renditeverhältnis zu erzielen, das deinen individuellen Präferenzen entspricht. Vereinbare dazu gerne ein persönliches Info-Gespräch.

Johanna Ronay

Gründerin & Customer Excellence

Marlène Pfandl

Customer Excellence

David Mayer-Heinisch

Gründer & CEO